Thermalbäder im Preis-Check: Wo Baden und Saunieren in Deutschland am günstigsten ist

  1. Startseite
  2. Reise

Kommentare

Thermalbäder bieten eine wohltuende Auszeit in der kalten Jahreszeit. Doch wo lohnt sich der Besuch preislich am meisten?

In der kalten Jahreszeit sind Thermalbäder ein beliebter Rückzugsort, um Körper und Geist zu entspannen. Doch die Eintrittspreise variieren stark je nach Region. Die Sprachlernplattform Preply hat die Eintrittspreise von über 225 deutschen Thermalbädern untersucht, um herauszufinden, wo das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten ist. Im Durchschnitt kostet ein Tag in der Therme – inklusive Sauna – 29,33 Euro.

Bundesländervergleich: In welchen Thermalbädern gibt es das günstigste Bade- und Saunaerlebnis?

Frau entspannt in einem Spa-Pool
Gerade im Winter sehnen sich viele nach einem entspannten Tag in der Therme. © Cavan Images/Imago

In Brandenburg sind die Kosten für Thermalbäder – wenn sowohl Baden als auch Saunieren inkludiert sind – mit 39,17 Euro am teuersten, gefolgt von Bayern (33,47 Euro) und Sachsen-Anhalt (32,95 Euro). Hamburg bietet mit 19,73 Euro das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Günstige Alternativen finden sich auch in Niedersachsen (23,77 Euro) und Hessen (25,74 Euro). Die Märchenland-Therme Breuna in Hessen bietet mit 16 Euro die günstigste Tageskarte.

Preisvergleich der Bundesländer im Überblick:

Bundesland ⌀ Preis für eine Tageskarte (Baden + Sauna)
Brandenburg 39,17 Euro
Bayern 33,47 Euro
Sachsen-Anhalt 32,95 Euro
Nordrhein-Westfalen 29,83 Euro
Baden-Württemberg 29,70 Euro
Schleswig-Holstein 28,90 Euro
Saarland 28 Euro
Sachsen 27,87 Euro
Mecklenburg-Vorpommern 27,17 Euro
Thüringen 26,80 Euro
Rheinland-Pfalz 26,21 Euro
Hessen 25,74 Euro
Niedersachsen 23,77 Euro
Hamburg 19,73 Euro

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?

Dann melden Sie sich für unseren Reise-Newsletter an.

Günstige Badepreise in Hessen und Niedersachsen

Für einen reinen Badebesuch zahlen Gäste in Deutschland durchschnittlich 20,46 Euro. Besonders günstig ist Hessen mit einem Durchschnittspreis von 16,39 Euro. Auch Niedersachsen (16,65 Euro) und Rheinland-Pfalz (16,95 Euro) bieten erschwingliche Optionen für Badefans. Deutlich teurer wird es in Brandenburg, wo Badegäste im Schnitt 29,06 Euro zahlen müssen. Bayern und Schleswig-Holstein liegen mit 24,41 Euro beziehungsweise 21,94 Euro auf Platz 2 und 3 der teuersten Badeerlebnisse.

Saunieren: Hamburg als Spar-Tipp

Ein Saunatag kostet im Durchschnitt 28,96 Euro. Hamburg ist mit 19,73 Euro das günstigste Bundesland für die schweißtreibende Erholung. Niedersachsen (23,49 Euro) und Mecklenburg-Vorpommern (24,20 Euro) sind ebenfalls preiswerte Alternativen. In Brandenburg hingegen sind die Saunapreise mit 38,75 Euro am höchsten, gefolgt von Sachsen-Anhalt (32,95 Euro) und Bayern (32,84 Euro).

Auch interessant

Kommentare