London-Reise geplant? Das ändert sich bald bei der Einreise nach Großbritannien

  1. Startseite
  2. Reise

Kommentare

Ab April 2025 wird für Reisende nach Großbritannien und Nordirland eine elektronische Einreisegenehmigung nötig. Was müssen Urlauber beachten?

Wer 2025 eine Reise nach London plant, benötigt ab April eine elektronische Reisegenehmigung (Electronic travel authorisation/ETA). Ab dem 2. April 2025 brauchen Urlauber aus europäischen Ländern diese ETA, um nach Großbritannien und Nordirland reisen zu können. Was sich für Reisende ändert und wie die ETA funktioniert, im Überblick. Noch mehr Inspiration für eine Städtereise zeigen wir im Überblick.

So funktioniert die elektronische Reisegenehmigung (ETA) für den nächsten London-Urlaub

Ein Wegweiser mit der Aufschrift Großbritannien und Einreisegenehmigung.
In Zukunft brauchen Reisende eine elektronische Einreisegenehmigung für Großbritannien und Nordirland. © Steinach/ IMAGO

Neben einem gültigen Reisepass benötigen Touristen aus den EU-Staaten, darunter auch Deutschland, ab dem 2. April 2025 zur Einreise in Großbritannien und Nordirland eine ETA. Ab dem 5. März 2025 können Reisende das Dokument über die britische ETA-App oder online über gov.uk beantragen. Zunächst muss man online persönliche Daten angeben und ein Foto hochladen.

Dabei fällt eine Bearbeitungsgebühr von 10 Pfund Sterling (etwa 12 Euro; Stand: 6. Januar) an, die ausschließlich per Kreditkarte bezahlt werden kann. Alternativ können auch Reisebüros die Beantragung der Einreisegenehmigung im Auftrag ihrer Kunden übernehmen. Die ETA sollte rechtzeitig vor der geplanten Reise beantragt werden. Auch für Kinder und Babys gilt die neue Regelung.

Sobald der Antrag genehmigt ist, bekommt man eine Bestätigung per E-Mail. Dabei wird die ETA automatisch mit dem Reisepass verknüpft. Die ETA gilt zwei Jahre und erlaubt beliebig viele Einreisen, jeweils für einen Aufenthalt von maximal 180 Tage, also sechs Monate, heißt es auf der Website der britischen Regierung. Lediglich Touristen, die nicht länger als 180 Tage in Großbritannien oder Nordirland bleiben und kein Visum benötigen, brauchen die ETA. Wichtig: Läuft der Reisepass, der mit der Reisegenehmigung verknüpft ist, vorzeitig ab, wird auch die Reisegenehmigung ungültig.

Die elektronische Einreisegenehmigung für Großbritannien

Was? Großbritannien führt eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) für Reisende ein, die nicht länger als 180 Tage im Land bleiben und kein anderes Visum benötigen. Diese gilt auch für Reisende aus Deutschland.

Wann? Die ETA wird ab 2. April 2025 benötigt. Die ersten Anträge können ab 5. März 2025 gestellt werden.

Wie? Reisende können das Dokument über die britische ETA-App oder online über gov.uk beantragen.

Wichtig: Beachten Sie weitere Details und ausführliche Informationen, für wen die ETA gilt. Diese gibt es auf der Seite der britischen Regierung. Dort ist auch aufgeführt, in welchen Fällen ein Visum für die Einreise nötig ist.

Wer noch Urlaubs-Ideen sucht, kann sich von diesen Zielen in Europa inspirieren lassen. Beliebte Urlaubsziele sind auch die traumhaften Strände und Inseln in Europa.

Auch interessant

Kommentare