Die evangelische Kirche in Bayern zeichnet das Penzberger Café Ab und Zu(g) aus. Die Freude im Bürgerbahnhof in Penzberg ist riesig. Seit Januar 2023 gibt es das Café.
Penzberg - Das ehrenamtliche „Café Ab und Zu(g)“ erhält den Ehrenamtspreis der evangelischen Kirche in Bayern. Das gab das Café-Team um Fritz Hauenstein und Alexandra Link-Lichius am Mittwochnachmittag bekannt. Sie selbst hatten die Nachricht am Montag erhalten. Die feierliche Übergabe des Preises folgt im Oktober in Augsburg. Das Café gibt es seit eineinhalb Jahren. Die Premiere war am 25. Januar 2023. Seither hatte es jeden Monat einmal geöffnet, außerdem an Heiligabend – macht zusammen 19 Öffnungstage, bei denen es gegen Spenden Musik, Vorträge und Theater, Kaffee, Kuchen und Wein gab.
„Wo fliegt der Fisch?“
Die Freude beim Café-Team ist groß. Brigitte Hauenstein berichtete am Mittwoch, dass das Thema des Ehrenamt-Wettbewerbs in diesem Jahr „Wo fliegt der Fisch?“ geheißen habe, eine Frage, die bei der Bewerbung beantwortet werden musste. „Ganz klar: Der Fisch fliegt hier im Bürgerbahnhof“, so die Antwort von Brigitte Hauenstein.
„Schöner Ort nah am Menschen“
Alexandra Link-Lichius, die mit Fritz Hauenstein das Projekt initiiert hat, erzählte, dass man einst nach einer Alternative für den evangelischen Gemeindenachmittag gesucht habe, den es seit Corona nicht mehr gab. Beide gehören zu der Gruppe „evangelisch und aktiv“ innerhalb der evangelischen Gemeinde Penzberg. So entstand die Idee für ein ehrenamtlich geführtes Café „an diesem schönen Ort nah an den Menschen“. Denn Kirche, so Link-Lichius, müsse zu den Leuten gehen. Kirche sei ein Teil der Bevölkerung, „ohne dass wir unseren Stempel draufdrücken müssen“. Außerdem war die Idee, dass das Café niederschwellig sein sollte und etwas für jede Generation biete. Dies wurde ihr zufolge auch bei der Ausschreibung so formuliert und vom Ehrenamt-Fachbeirat der evangelischen Kirche in Bayern gewürdigt.
Ebenso wolle man versuchen, so Link-Lichius, „wertevolle Veranstaltung“ zu organisieren, zum Beispiel durch interessante Vorträge und Spendenaktionen. So gingen Spenden, die an den Nachmittagen gesammelt wurden, bereits nach Mae Luiza, an Erdbebenopfer in die Türkei sowie in die Ukraine.
Filmdreh beim nächsten Café-Treff
Mit dem Ehrenamtspreis der evangelischen Kirche sind auch 1000 Euro verbunden. Wofür das Preisgeld verwendet wird, wird das Café-Team noch entscheiden, vielleicht für eine Industriespülmaschine oder ein Spendenprojekt. Außerdem gehört zum Preis, dass die evangelische Kirche in Bayern einen Film über das Café drehen lässt. Das soll bereits beim nächsten Öffnungstag sein: am Mittwoch, 24. Juli. Dort werden unter dem Motto „italienisches Sommercafé“ die beiden italienischen Musiker spielen, die dort schon bei der Kultuhrnacht aufgetreten sind. Den Film bekommt das Café-Team danach geschenkt.