Trotz inniger Bruder-Beziehung: Elmar Weppers Witwe Anita fehlte auf Fritz Weppers Beerdigung
Wenige Wochen nach seinem Tod wurde Fritz Wepper neben seinem Bruder Elmar beigesetzt. Schwägerin Anita Wepper blieb der emotionalen Trauerfeier jedoch fern.
München – Am 25. März 2024 starb Fritz Wepper (†82) in einem Hospiz. Am Dienstag (10. April) folgte dann die Beerdigung im Münchner Stadtteil Neuhausen. Dort wurde er neben seinem Bruder Elmar Wepper (†79), der nur fünf Monate zuvor verstorben ist, im Familiengrab beigesetzt. Eine wichtige Person fehlte allerdings: Elmars Witwe Anita Wepper (65).
Elmars Tod noch zu präsent? Anita Wepper kam nicht zur Trauerfeier für Schwager Fritz
In der Herz-Jesu-Kirche wurde eine emotionale Gedenkfeier zu Ehren des TV-Stars abgehalten. Ein Moment rührte besonders: Plötzlich erklang Fritz Weppers Stimme in den Räumlichkeiten. Zeuge dessen wurden prominente Gäste und Weggefährten, wie etwa Fritz’ Ehefrau Susanne Kellermann (46), Markus Söder (57) oder Uschi Glas (80).
Überraschenderweise blieb Anita Wepper der Trauerfeier jedoch fern. Bedenkt man das innige Verhältnis zwischen ihrem verstorbenen Gatten und dessen Bruder Elmar, wäre auch sie ein zu erwartender Gast auf der Gedenkfeier gewesen. Doch womöglich war ihr der öffentliche Trubel nach all diesen Verlusten zu viel und die Trauer um ihren eigenen Mann noch zu groß. Mitte November musste sie immerhin erst ihren Ehemann Elmar begraben.
So emotional trauerte Anita um ihren Ehemann Elmar Wepper
Auf Anita Wepper, die 2004 ihrem Elmar das Jawort gegeben hatte, waren bereits im November bei Elmars Beerdigung die Augen gerichtet. Damals stand ihr noch Fritz Wepper zur Seite. Auf einem Kranz gab sie ihrem Ehemann einen letzten Gruß mit auf den Weg. „Wenn Du gehst, dann geht nur ein Teil von Dir, der andere bleibt und weint mit mir, Deine Dich liebende Anita“, stand darauf zu lesen.

Bei Fritz Weppers Trauerfeier herrschte jedoch vor den Toren der Kirche kurzzeitig noch Chaos. Barbara Engel etwa war „nicht erwünscht“ und wurde abgewiesen.