Mehr als 100.000 Kilometer gefahren: Strecken-Rekord bei Penzberger Stadtradeln

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Bei der Siegerehrung: (v.l.) Andreas Wowra (Stadtverwaltung Penzberg), Barbara und Manfred Tippl (zweiter Platz bei der Einzelwertung, Mitglieder des Siegerteams), Petra Kaufmann (Mitglied des Siegerteams), Johannes Lochmann (Sieger der Einzelwertung), Georg Fertig (Mitglied des Siegerteams) und Penzbergs Bürgermeister Stefan Korpan. © Stadt

Das diesjährige Ergebnis des Penzberger Stadtradeln kann sich sehen lassen: 562 Teilnehmer radelten 103.666 Kilometer in 21 Tagen.

Zum zehnten Mal nahm die Stadt Penzberg beim Stadtradeln teil. Vom 8. bis 28. Juni traten 562 Teilnehmer fleißig in die Pedale. Dabei radelten sie so weit wie noch nie: 103.666 Kilometer erreichten die Stadtradler in den 21 Tagen, wie es von der Stadt Penzberg heißt.

Das sind mehr als 30.000 Kilometer mehr als im Jahr 2023. 17,2 Tonnen CO2-Emissionen wurden damit vermieden - 2023 waren es noch elf Tonnen CO2-Einsparung.

Stadtradeln in Penzberg: Teilnehmer fahren Streckenrekord von 103.666 Kilometern

Auch in diesem Jahr stellte das Gymnasium Penzberg das größte Team - mit 235 Radlern. Die Teamwertung gewann allerdings eine deutlich kleinere Gruppe: „Tippl and friends“ siegten mit stolzen 847,5 Kilometern - und das zu fünft, wie es von der Stadt heißt.

Die Sieger

Sieger der Teamwertung (gefahrene Kilometer pro Kopf): „Tippl and friends“
Georg Fertig, Hans Kaufmann, Petra Kaufmann, Barbara Tippl und Manfred Tippl fuhren 847,5 Kilometer.

Sieger der Einzelwertung:
• 1. Platz - Johannes Lochmann mit 1785,6 gefahrenen Kilometern (296,4 Kilogramm CO2-Einsparung)
• 2. Platz - Barbara Tippl mit 1631 gefahrenen Kilometern (270,7 Kilogramm CO2-Einsparung)
• 2. Platz - Manfred Tippl mit 1631 gefahrenen Kilometern (270,7 Kilogramm CO2-Einsparung)

Bei der Einzelwertung ergatterte Johannes Lochmann mit 1785,6 Kilometern den ersten Platz. Barbara und Manfred Tippl teilten sich mit 1631 geradelten Kilometern den zweiten Platz.

„Es gilt dafür zu sensibilisieren, dass sowohl im Individual- aber auch Berufsverkehr viele Fahrten per Pkw vermieden werden können“, erklärte Bürgermeister Stefan Korpan laut der Stadt bei der Preisverleihung.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare