Renteneintritt 2024: Bis zu dieser Höhe ist die Bruttorente steuerfrei
Die jährliche Rentenanpassung kann dazu führen, dass Rentner auf einmal Steuern zahlen müssen. Hier erfahren Sie, ob auch Sie betroffen sind.
Berlin - Entgegen einer weit verbreiteten Meinung sind Renten grundsätzlich einkommens- beziehungsweise lohnsteuerpflichtig. Seit 2005 gilt die so genannte nachgelagerte Besteuerung. Das bedeutet, dass alles, was für die Altersvorsorge aufgewendet wird, schrittweise steuerfrei gestellt wird. Dafür werden die Renteneinkünfte später besteuert. Die Umstellung erfolgt schrittweise, die Übergangszeit beträgt 35 Jahre. Das bedeutet, dass erst im Jahr 2040 die Rente zu 100 Prozent versteuert werden muss.
Steuerfreie Bruttorente bei Renteneintritt 2024: Rentenerhöhung kann zu Steuerpflicht führen
Die „nachgelagerte Besteuerung“ der Rente ist in der Regel vorteilhaft. Denn die Aufwendungen für die Altersvorsorge mindern die Steuerlast während der Erwerbsjahre. Im Ruhestand sind die Einkünfte üblicherweise niedriger und damit auch der Steueranteil der Rente.

Allerdings können Rentenerhöhungen dazu führen, dass bisher steuerfreie Rentner steuerpflichtig werden. So steigen die Renten in Deutschland zum 1. Juli 2024 um 4,57 Prozent. Das Bundesfinanzministerium schätzt, dass dadurch 114.000 Rentner steuerpflichtig werden. Allerdings fallen auch 244.000 Rentner aus der bisherigen Steuerpflicht heraus, weil der Grundfreibetrag um 696 Euro auf 11.604 Euro im Jahr steigt.
Steuerfreie Bruttorente bei Renteneintritt 2024: Grenze liegt bei rund 16.400 Euro
Das Verbraucherportal Finanztip hat berechnet, ab wann Rentner, die ausschließlich eine gesetzliche Rente beziehen, steuerpflichtig werden. Wer 2024 in Rente geht und ausschließlich eine gesetzliche Bruttorente von maximal 16.434 Euro bezieht, muss keine Steuern zahlen.
Der große Renten-Ratgeber
Laden Sie sich HIER unseren Renten-Ratgeber kostenlos herunter. Darin enthalten sind wertvolle Tipps zur Altersvorsorge und alle wichtigen Informationen, die Sie über die Renten wissen sollten.

Je früher man in Rente gegangen ist, desto höher ist der steuerfreie Jahresbetrag der Rente. Bei einem Rentenbeginn vor 2005 sind es 21.704 Euro im Westen und 20.004 Euro im Osten. Grund dafür ist die oben beschriebene schrittweise Umstellung auf die „nachgelagerte Besteuerung“.
Meine news
Die Tabelle zeigt, wie hoch die Rente je nach Rentenbeginn maximal sein kann. Für Ehepaare und eingetragene Lebenspartner, die zusammen veranlagt werden, gelten die doppelten Beträge.
Steuerfreie Bruttorente bei Renteneintritt 2024: Ausgaben steuerlich geltend machen
Zu beachten ist, dass man mit anderen steuerpflichtigen Einkünften wie Mieteinnahmen oder Aktiendividenden über die Grenze rutschen kann. Auf der anderen Seite kann man auch als Rentner Ausgaben wie Krankheitskosten steuerlich geltend machen, so dass man auch dann keine Steuern zahlen muss, wenn man über der Grenze liegt. Was letztendlich passiert, zeigt der Bescheid auf die Steuererklärung, die man abgeben muss, wenn man die oben genannten Beträge überschreitet.
Auch wenn man als Erwerbstätiger keine Steuererklärung abgeben musste, sollte man dies als Rentner tun, wenn man über der Grenze liegt. Es kann zwar ein paar Jahre dauern, aber man bekommt auf jeden Fall Post vom Finanzamt. Dann kann es sein, dass man hohe Nachzahlungen leisten muss, hinzu kommen Nachzahlungszinsen.