Aktie steigt immer weiter - Deshalb wurde Broadcom mit einer Billion Dollar bewertet

Der Chiphersteller Broadcom begeistert derzeit die Anleger. Der Aktienkurs stieg in der vergangenen Woche um 38 Prozent, berichtet die „Wirtschaftswoche“. Im Gegensatz dazu verlor KI-Branchenprimus Nvidia 7,5 Prozent.

Broadcom bietet Lösungen für KI-Anwendungen an

Das zeigt, dass Broadcom zu Unrecht im Schatten von Nvidia steht. Broadcom hat nämlich einen Vorteil: Sie bieten Lösungen sowohl für Software- als auch Halbleiterprodukte, insbesondere für KI-Anwendungen an.

Der KI-Markt ist äußerst lukrativ. Broadcom wurde deshalb erstmals eine mit einer Billion Dollar (umgerechnet etwa 950 Milliarden Euro) bewertet, so „Bloomberg“. Der Anstieg basiert auf Broadcoms Prognose, dass der adressierbare Markt für von ihnen entworfene KI-Komponenten für Rechenzentrumsbetreiber bis zum Geschäftsjahr 2027 unglaubliche 90 Milliarden Dollar (umgerechnet etwa 85,75 Milliarden Euro) erreichen wird.

Broadcom arbeitet mit Alphabet und Apple zusammen

Die „Wirtschaftswoche“ berichtet, dass Broadcom Unternehmen wie Alphabet, OpenAI und Apple bei der Entwicklung von KI-Chips unterstützt. Im vierten Quartal 2023 stieg der Nettogewinn um 20 Prozent. Die Umsätze mit KI-Produkten stiegen im letzten Geschäftsjahr auf 12,2 Milliarden Dollar (umgerechnet etwa 11,6 Milliarden Euro). Analyst Robert Schiffmann von „Bloomberg“ sieht ein großes Potenzial bei Broadcom und verweist auf stabile Ausschüttungen und verbesserte Kreditratings.

Laut der „Wirtschaftswoche“ hat Broadcom seine Softwarestrategie angepasst und konzentriert sich nun auf große Konzerne. Dies reduziert das Risiko von Auftragsausfällen und sorgt für stetige Einnahmen. Durch die Übernahme von VMWare im Jahr 2023 und die Fokussierung auf Cloud-Management und KI will Broadcom seine Produktpalette weiter optimieren.