Dramatische Szene vor Bahnhof: Führerloser Bus rollt los und rammt Auto – „Glück im Unglück gehabt“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Erst der Zusammenstoß mit einem geparkten Auto beendete die Irrfahrt des führerlosen Busses. © privat

Ein führerloser Bus hat am Mittwochmorgen für Aufregung in Weilheim gesorgt. Das Fahrzeug machte sich während der Toilettenpause des Fahrers am Bahnhof selbständig. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden ist beträchtlich.

Weilheim – Wie die Weilheimer Polizei berichtet, stellte der aus dem Raum Stuttgart stammende Fahrer seinen Bus gegen 6.30 Uhr in der Bahnhofsallee ab, um in seiner Pause die Toilette aufzusuchen. Als der 63-Jährige in Richtung Bahnhof entschwunden war, nahm das Unglück seinen Lauf. Auf der abschüssigen Straße setzte sich der führerlose Bus auf einmal in Bewegung.

Das tonnenschwere Fahrzeug überrollte auf seiner Irrfahrt erst ein Verkehrsschild, touchierte dann ein Auto, ehe es schließlich in ein vor dem Bahnhof geparkten Wagen krachte und dadurch zum Stehen kam.

„Das war wie in einem schlechten Film“, schildert ein Augenzeuge, der zu dieser Zeit am Bahnhof war, der Heimatzeitung die Szene. „Da steht man ganz hilflos da.“ Autofahrer hätten gehupt, andere Passanten geschrien, um auf den führerlosen Bus aufmerksam zu machen. „Alle Leute haben sich dadurch rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Das war Glück im Unglück.“

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.)

Tatsächlich sei niemand verletzt worden, meldet die Polizei. Der Sachschaden dagegen ist mit geschätzten 12 000 Euro hoch. Die Wucht durch den Aufprall sei so groß gewesen, dass das Auto einen Meter zur Seite geschoben worden sei, so der Augenzeuge. „Da sieht man, welche Wucht so ein langsam fahrender Bus hat.“

Für den Busfahrer, der nach seiner Rückkehr laut Polizei „große Augen“ machte, als er die Karambolage sah, hat die Irrfahrt seines Gefährts Folgen. Er muss ein Verwarnungsgeld in Höhe von 25 Euro bezahlen.

Auch interessant

Kommentare