Leo Fingerle wird Süddeutscher Jahrgangsmeister
Kempten/Stuttgart – Vergangenes Wochenende ging es für die vier Nachwuchsathleten Amelie Haggenmüller, Torben Herrmann, Leo Fingerle und Yannick König zu den Süddeutschen Meisterschaften (offen und Jahrgänge) nach Stuttgart.
Dort messen sich die besten Schwimmer aller Altersklassen der acht südlichen Bundesländer in der hochmodernen Landesstützpunkthalle NeckarPark des SV Cannstatt. Durch großen Trainingseifer konnten sich die vier TVK-Schwimmer unter Anleitung ihres Trainerteams für diesen Spitzenwettkampf qualifizieren.
Amelie Haggenmüller (15 Jahre / Jahrgang 2010) war erstmals dabei und mit einer Zeit von 37,50 sec gelang ihr mit Platz 19 über 50 m Brust ein starkes Debüt. Dies dürfte für die junge Athletin einen weiteren Motivationsschub für die nächsten Jahre auslösen.
Torben Herrmann wird zweimal starker Fünfter
Der 15-jährige Torben Herrmann (2009) zeigte ein solides Gesamtergebnis. Zwei fünfte Plätze über 100 und 200 m Rücken sowie Platz sieben über 50 m Rücken waren erneut ein Beleg dafür, dass sich Herrmann unter den Besten seines Jahrgangs festgesetzt hat. Der 5. Platz über 100 m Rücken reichte gar für das Jugendfinale (2012 – 2009), welches er mit einer Zeit von 1:04,00 min auf Platz sechs finishte. Herrmann startete zudem über 400 m Freistil, erreichte mit einer Zeit von 4:24,53 min Platz 10 und verbesserte zu guter Letzt noch seinen eigenen offenen Vereinsrekord.
Leo Fingerle (16 Jahre / 2008) konzentrierte sich auf alle drei Brust-Strecken. Im 50 m Brust Sprint pulverisierte Fingerle seine Bestzeit regelrecht. Am Ende eines annährend perfekten Laufs stand mit 28,63 sec die schnellste Zeit der laufenden Saison 2024/2025 seiner gesamten Altersklasse in Deutschland. Folgerichtig gewann die TVK-Nachwuchshoffnung die Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaft. Es war zudem die schnellste Tageszeit, schwäbischer offener Rekord sowie die Qualifikationszeit des Nationalkaders 1 (NK1) für die neue Saison 2025/2026. Über 100 und 200 m Brust durfte sich Fingerle ferner über zwei dritte Plätze freuen. Über alle drei Strecken erreichte Fingerle die offenen Finallaufe und zeigte auch dort konstante Leistungen mit den Plätzen 7 (200 B) und 8 (50 B, 100 B).
„Wir können weiter auf Topniveau mitmischen“, lobt Trainerin Koziol
Vierter Schwimmer im Bunde war der 18-jährige Yannick König (2007). Im vergangenen Jahr musste er sich noch mit Platz 31 über 50 m Freistil begnügen. Durch seinen immensen Trainingseifer konnte er sich mit einer Zeit von 25,96 sec auf Platz 23 vorarbeiten, was das gute Teamergebnis abrundet.
Chef-Coach Ann-Kathrin Koziol, die am Samstag von Coach Helmut Hauber unterstützt wurde, war mit ihrer Truppe sehr zufrieden. „Wir sehen, dass wir weiter auf Topniveau mitmischen können“, stellte Koziol fest.
„Nächster Halt“ sind nun für Fingerle und Herrmann die „Deutschen Jahrgangsmeisterschaften“ in Berlin von 11. bis 15.06.2025 im schnellsten Becken des Landes. jf