Windkraft: Keine Flächen in Benediktbeuern – Mögliche Gebiete nur auf Bergen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Benediktbeuern

KommentareDrucken

m Gemeindegebiet von Benediktbeuern gibt es kaum geeignete Flächen zum Bau von Windrädern (Symbolbild). © Bernd Weißbrod

Im Gemeindegebiet von Benediktbeuern gibt es kaum geeignete Flächen zum Bau von Windrädern – und die wenigen Flächen, die es gäbe, liegen auf den Bergen.

Benediktbeuern – Das ist – kurz gesagt – die Zusammenfassung einer Untersuchung, die die Gemeinde Benediktbeuern durchführen ließ. Wie Bürgermeister Anton Ortlieb in der jüngsten Gemeinderatssitzung erläuterte, sei die Kommune im Mai von der Region Oberland gebeten worden, sich an dem Verfahren zur Fortschreibung des Regionalplans für die Vorrangflächen „Windkraft“ zu beteiligen. Im Rahmen dieser Untersuchung hatte die Kommune prüfen lassen, wo im Gemeindegebiet geeignete Flächen für Windräder liegen könnten.

Keine passenden Gebiete für Windräder in Benediktbeuern

Wie Ortlieb erläuterte, habe man jedoch kaum solche Flächen gefunden; unter anderem wegen des recht dicht besiedelten Gebiets und zahlreicher ausgewiesener Naturschutzflächen wie FFH-Gebiete. Lediglich auf den Bergen rund um das Klosterdorf gäbe es einige geeignete Flächen – zumindest theoretisch. Als Beispiele nannte der Bürgermeister das Gebiet unterhalb der Glaswandscharte oder Flächen auf dem Windpässl-Kopf.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Praktisch umsetzen lassen dürfte sich der Bau einer Windkraftanlage hier aber nicht, so Ortlieb. Denn unwegsames und abgelegenes Gelände abseits von vorhandener Infrastruktur und Technik würden ein solches Projekt wirtschaftlich absolut unrentabel machen, so auch die Einschätzung von Geschäftsleiter Michael Herrmann. Auf dem Gemeindegebiet von Benediktbeuern seien darum zumindest nach heutigem Planungsstand keine umsetzbaren Flächen vorhanden. (fn)

Auch interessant

Kommentare