Startseite
Bayern
Nürnberg & Franken
Stand:
Von: Katarina Amtmann
Drucken
Die Kaiserburg in Nürnberg kennen wohl viele, doch die fränkische Stadt hat noch deutlich mehr zu bieten. Ein kleiner Überblick über mögliche Aktivitäten.
1 / 8 Die Kaiserburg ist ein Nürnberger Wahrzeichen. Auch das Dürer-Haus (rechts) gehört zu den Sehenswürdigkeiten. © IMAGO / Westend61 /imagebroker (Collage: Merkur.de)
2 / 8 Die Kaiserburg in Nürnberg ist immer einen Besuch wert. Sie ist eines der Wahrzeichen der Frankenmetropole, von dort hat man einen schönen Blick auf die Stadt. Auch Führungen sind möglich. © IMAGO / Peter Widmann
3 / 8 Das Dürer-Haus zählt ebenfalls zu den Nürnberger Sehenswürdigkeiten. Ab 1509 wohnte und arbeitete der berühmte Maler Albrecht Dürer in dem Fachwerkhaus. Mittlerweile ist es ein Museum. © IMAGO / imagebroker
4 / 8 Am Schönen Brunnen in Nürnberg ist immer viel los, denn er befindet sich am zu fast jeder Zeit gut besuchten Hauptmarkt. Der Schöne Brunnen wurde Ende des 14. Jahrhunderts errichtet. „Hauptattraktion der über hundert Jahre alten Kopie des Brunnens am Hauptmarkt ist ohne Zweifel der drehbare gold schimmernde Ring, der auf geheimnisvolle Weise ohne Naht in das Gitter eingefügt wurde und Wünsche erfüllen soll“, heißt es auf dem Stadtportal. © IMAGO / agefotostock
5 / 8 Das Germanische Nationalmuseum und die Straße der Menschenrechte bei Abenddämmerung. Dort gibt es zahlreiche verschiedene Ausstellungen und Sonderausstellungen, auch Konzertreihen finden in dem Museum statt. © IMAGO / imagebroker
6 / 8 Der Tiergarten ist eine Aktivität für Klein und Groß. Dort gibt es unter anderem eine Delfinshow zu sehen. Weitere Bewohner sind sibirische Tiger, Löwen, Luchse, Affen und asiatische Pustelschweine. © IMAGO / Karina Hessland
7 / 8 Das Spielzeugmuseum ist eine wetterunabhängige Aktivität in Nürnberg. „Seit dem Mittelalter ist Nürnberg die Spielzeugstadt. In den kleinen Gassen der Nürnberger Altstadt und in fast allen Stadtteilen gab es Spielzeugfirmen: Hunderte! In Nürnberg wurden Holzspielzeug, Zinnfiguren, Puppenküchen, Kaufläden und insbesondere Blechspielsachen hergestellt. Heute ist in Nürnberg der Sitz der weltweit größten Internationalen Spielwarenmesse. Das Spielzeugmuseum zeigt auf 1.400 qm Fläche alte Spielzeugschätze und neues Weltspielzeug: Lego, Barbie, Playmobil, Matchbox. Im Sommer locken der Museumsspielplatz im Freien und das Museumscafé im Innenhof“, heißt es auf der Homepage des Museums. © IMAGO / Peter Widmann
8 / 8 „Noch heute zeugen auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände im Süden Nürnbergs gigantische Baureste vom Größenwahn des nationalsozialistischen Regimes. Auf elf Quadratkilometern sollte hier eine monumentale Kulisse für die Selbstinszenierung der NSDAP entstehen“, berichtet die Stadt Nürnberg auf ihrer Website. Seit 2001 befindet sich im Nordflügel der Kongresshalle das Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände. Die Dauerausstellung befasst sich mit den Ursachen, Zusammenhängen und Folgen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Themen mit direktem Bezug zu Nürnberg stehen im Mittelpunkt. © IMAGO / ecomedia/robert fishman
Auch interessant