Reisechaos durch Doppelstreik: Das können betroffene Bahn- und Lufthansa-Passagiere jetzt tun
Verdi und GDL haben zum Streik bei der Lufthansa und Deutschen Bahn aufgerufen. Welche Optionen haben Passagiere, ihre Reise noch umzuplanen?
Frankfurt – Es ist nicht ungewöhnlich, dass Reisende sowohl das Flugzeug als auch die Bahn nutzen, um an ihr Ziel zu gelangen. Am Donnerstag, dem 7. März, und Freitag, dem 8. März, werden jedoch Hunderttausende von Passagieren hart getroffen, da sowohl das Bodenpersonal der Lufthansa als auch die Mitarbeiter der Deutschen Bahn an diesen beiden Tagen streiken. Was können die Betroffenen tun?
Erhebliche Einschränkung im Bahn- und Lufthansa-Verkehr: Deutsche Bahn setzt auf längere Züge
Die Streiks bei Lufthansa und der Deutschen Bahn haben erhebliche Auswirkungen. Allein im Bahnverkehr sind Millionen von Reisenden betroffen. Die Deutsche Bahn hat in einer Erklärung angekündigt, dass der Streik sich „massiv auf den gesamten deutschen Bahnbetrieb auswirken“ wird. Künftig seien laut GDL sogar Bahnstreiks ohne Ankündigung möglich.

Für den Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr hat die Deutsche Bahn ein Grundangebot für Passagiere angekündigt. Die Deutsche Bahn erklärt dazu: „Um möglichst viele Menschen an ihr Ziel bringen zu können, setzt die DB im Fernverkehr längere Züge mit mehr Sitzplätzen ein“. Dennoch rät das Unternehmen den Fernverkehrspassagieren, frühzeitig einen Sitzplatz zu reservieren.
Zugbindung durch Deutsche Bahn-Streik aufgehoben – Passagiere können Rückerstattung beantragen
Das regionale Angebot der Bahn wird sich stark unterscheiden, daher empfiehlt die Deutsche Bahn den Reisenden, sich 24 Stunden vor Reiseantritt erneut über ihre Verbindung zu informieren. Wenn Kunden ihre Tickets bis zum 4. März für den Streikzeitraum gekauft haben, können sie diese zu einem späteren Zeitpunkt nutzen, die Zugbindung ist aufgehoben.
Das Ticket bleibt für die Fahrt zum ursprünglichen Zielort gültig, auch wenn die Streckenführung geändert wird. Sitzplatzreservierungen können kostenlos storniert werden. Im Fernverkehr haben die Gäste zudem die Möglichkeit, ihre Reise vorzuverlegen. Darüber hinaus können Kunden eine Rückerstattung für ihre Tickets von der Deutschen Bahn beantragen. Für Rückfragen von Kunden hat die Deutsche Bahn die Sonderhotline 08000 99 66 33 eingerichtet
Streik bei Lufthansa – Umbuchungsschalter unbesetzt
Auch der Flugverkehr der Deutschen Lufthansa ist stark eingeschränkt. Alleine bei der Lufthansa fallen streikbedingt rund 1000 Flüge aus. Die Fluggesellschaft erklärt in einer Mitteilung: „Aufgrund des Streiks können an den betreffenden beiden Tagen nur etwa 10 bis 20 Prozent des Lufthansa-Airline-Flugprogramms durchgeführt werden“. Ob Passagiere von den gestrichenen Flügen der Lufthansa betroffen sind, erfahren sie per E-Mail oder über die Lufthansa App.
Meine news
Die Lufthansa weist darauf hin, dass die Umbuchungsschalter während des Streiks nicht besetzt sind: „Bitte kommen Sie am 7. und 8. März nur dann zum Flughafen, wenn Ihr Flug nicht annulliert worden ist“. Kunden, die ihre Reise stornieren möchten, können dies über den Chat-Assistenten der Lufthansa tun und erhalten dann den vollen Ticketpreis zurück. Über den Assistenten können auch Flüge umgebucht werden. Die Lufthansa stellt seinen Kunden zudem die Hotline +49 69 86799799 zur Verfügung.
Die Redakteurin oder der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.