Alle Infos zum Bürgergeld: Kostenloser Ratgeber zum Downloaden
Am 1. Januar 2023 löste das neue Bürgergeld das Arbeitslosengeld II ab. Die wichtigsten Infos gibt es in unserem kostenlosen Bürgergeld-Ratgeber.
Das Bürgergeld umfasst die Grundsicherung für Arbeitssuchende und wurde an die Entwicklungen des Arbeitsmarktes sowie an die Lebensumstände der Menschen angepasst. Ziele des Bürgergeldes sind neben der Sicherung des Existenzminimums eine dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt durch Qualifizierung und Berufsausbildung. Einer der größten Vorteile für Arbeitssuchende: Eine berufliche Qualifizierung wird mit zusätzlichen Zahlungen belohnt.
Welche Verbesserungen hat das Bürgergeld gegenüber Hartz IV gebracht?
Bürgergeld: Karenzzeit im ersten Jahr des Leistungsbezugs
Mit der Karenzzeit sollte Betroffenen Ängste vor einem sozialen Abstieg genommen werden. Zudem soll die Lebensleistung von langjährig Beschäftigten mehr wertgeschätzt werden.
- Im ersten Jahr des Leistungsbezugs werden die Kaltmiete plus Nebenkosten in voller Höhe erstattet – ohne Prüfung, ob die Kosten angemessen sind.
- Vermögen und Ersparnisse müssen nicht mehr aufgebraucht werden, um Leistungen zu bekommen. Das Schonvermögen beträgt 40.000 Euro für eine Person – für jede weitere Person im Haushalt kommen 15.000 Euro hinzu.
- Auch selbst genutztes Wohneigentum bleibt beim Leistungsbezug außer Betracht.
Bürgergeld: Nachhaltige Vermittlung in Arbeit
Beim Bürgergeld spielt die berufliche Weiterbildung eine deutlich größere Rolle. So erhalten beispielsweise Erwerbslose, die einen Berufsabschluss nachholen oder an einer externen Prüfung und Umschulung teilnehmen, monatlich zusätzlich 150 Euro Weiterbildungsgeld.
Kooperationsplan: Aktive Zusammenarbeit mit dem Jobcenter
Die Integrationsziele und die Integrationsschritte gibt das Jobcenter nicht mehr einseitig vor wie noch bei Hartz IV. Stattdessen vereinbaren Kunden und Jobcenter einvernehmlich,
- · in welche Tätigkeit vermittelt werden soll (Integrationsziel),
- · und welche Fördermaßnahmen dafür notwendig sind (Integrationsschritte).
Zudem wurden Sanktionen deutlich entschärft und es wird stärker auf Vertrauen in die Kunden gesetzt.
Kostenloser Bürgergeld-Ratgeber
Laden Sie sich HIER unseren umfangreichen Bürgergeld-Ratgeber kostenlos als PDF herunter. Somit erhalten Sie übersichtlich zusammengefasst alle wichtigen Informationen zum Thema Regelsätze, Wohnkosten, Förderungen, Pflichten, Kürzungen und mehr.
Laden Sie sich HIER den Ratgeber kostenlos als PDF herunter.

Neue Grundsicherung: Projekt Bürgergeld vor dem Aus
Schon bald nach dem Start gab es in den letzten Jahren auch harsche Kritik am Projekt Bürgergeld: zu lasch, zu wenig effektiv und viel zu teuer.
Mit der neuen großen Koalition um Kanzler Merz steht bereits die sogenannte „Neue Grundsicherung für Arbeitssuchende“ in den Startlöchern. Schon bald soll es damit härtere Sanktionen wie Leistungskürzungen und die Abschaffung der Karenzzeit geben. Auch ein möglicher Bewerbungszwang für Jobcenter-Kunden steht im Raum. Noch stärker als bisher dürften Weiterbildungen sowie Eigeninitiative für den langfristigen beruflichen Wiedereinstieg im Fokus stehen.
Ratgeber Bürgergeld zum kostenfreien Download
Der Bürgergeld-Ratgeber ist kostenlos als PDF erhältlich und kann ganz einfach ausgedruckt werden. Er eignet sich für alle, die sich erstmals zum Bürgergeld informieren möchten oder bereits Leistungen beziehen und Infos zu verschiedenen Themen benötigen.
Ein kompakter Leitfaden nicht nur für Arbeitssuchende.
Was bietet das Bürgergeld und wo gibt es Fallstricke? Laden Sie sich jetzt unseren neuen Bürgergeld-Ratgeber HIER kostenlos als PDF herunter.
Bürgergeld 2025: Diese Themen erwarten Sie in unserem neuen Ratgeber
- Leistungsberechtigte und aktuelle Regelsätze 2025: Bürgergeld für Singles, Familien und Kinder.
- Miete und Heizkosten: Welche Wohnkosten übernimmt das Jobcenter beim Bürgergeld?
- Zusatzleistungen und Mehrbedarf: Die zusätzlichen Ansprüche bietet das Bürgergeld.
- Arbeitssuche und Weiterbildung: Wichtige Förderungen und Pflichten für Bürgergeldbezieher.
- Leistungskürzungen beim Bürgergeld: Was gilt wann und worauf müssen Sie achten?
- Einkommen und Vermögen: Was wird berücksichtigt und welche Freibeträge gibt es beim Bürgergeld?
Tipp: Weitere Ratgeber bei uns – jetzt HIER kostenlos downloaden
In unserer PDF-Bibliothek finden Sie viele weitere Ratgeber zu zahlreichen Themen: beispielsweise zur Baufinanzierung, zu Kreditkarten und Girokonten, zum Thema Pflege, Sparen und Steuertipps für Rentner oder zu den Neuerungen für Verbraucher 2025 - jeweils im praktischen PDF-Format, zum Downloaden oder Ausdrucken.