Kapitel Casa Rustica ist Geschichte: TSV Eching betreibt Sportgaststätte vorübergehend selbst
Die Kündigung mit der ehemaligen Pächterin des Echinger Sportheims ist nun endgültig abgewickelt. Seit dem 30. April betreibt der TSV Eching seine Sportgaststätte in Eigenregie.
Eching – Das Kapitel Casa Rustica ist für die Sportgaststätte und den TSV Eching seit dem 30. April Geschichte. Die Erleichterung ist groß im Fußballverein, dass sich ein Schlussstrich hinter das gut dreieinhalbjährige unrunde und zum Schluss fristlos gekündigten Pachtverhältnis mit der Sportheimwirtin ziehen lässt – und zwar ein gütlicher.
„Wir wollen hier jetzt nicht nachtreten“, sagt Vorsitzender Manfred Oster. „Tatsache aber ist, dass der Verein das Pachtverhältnis mit erheblichem finanziellen Schaden abschließt.“ Glücklicherweise ist aber das Worst-Case-Szenario mit Pachtausfällen von knapp 80 000 Euro, das man noch bei der Jahreshauptversammlung am 1. März auf dem Radar hatte haben müssen (wir haben berichtet), bereits seit Mitte April vom Tisch, da die beiden Parteien eine grundsätzliche Einigung erzielen konnten. Aber bis zu dem Zeitpunkt, wo wirklich alle Formalitäten rund um den Auszug der ehemaligen Pächterin abgewickelt waren und am 29. der finale Vollzug für die Übergabe gemeldet werden konnte, hielten sich Vorsitzender Manfred Oster und die TSV-Verantwortlichen in der Öffentlichkeit noch etwas bedeckt hinsichtlich einer Erfolgsmeldung. Nun wird allerdings ein neues Kapitel beim „Sporti“ aufgeschlagen, wie die Gaststätte von den TSV-Mitgliedern liebevoll-flapsig genannt wird.
Über 40 Freiwillige wollen den Betrieb der Gaststätte stemmen
Die Gaststätte liegt bis auf weiteres in den eigenen Händen oder auch auf den Schultern des Vereins, der sich in den kommenden Monaten in Eigenregie um einen Neustart kümmern wird. „Ab dem 30. April, wird der TSV Eching das Sportheim selbst bewirten, bis ein neuer Pächter gefunden ist“, schrieb Pressesprecherin Anna-Lena Beer auf der Vereinshomepage. Und weiter: „Um das Vereinsleben wieder aufleben zu lassen, sind in den kommenden Wochen einige weitere Events geplant.“
„Es ist super, wie der Verein jetzt zusammensteht“, freut sich Manfred Oster über die große Bereitschaft der TSV-Familie, jetzt auf allen Ebenen anzupacken. „Das ist phänomenal.“ Über 40 Freiwillige in verschiedenen Arbeitsgruppen wollen an bis zu vier Tagen in der Woche den Gaststättenbetrieb stemmen. Dieses ehrenamtliche Engagement hilft nicht zuletzt dabei, die dem TSV durch die „Ca(u)sa Rustica“ entstandenen finanziellen Verluste durch Einnahmen abzufedern und das Vereinsleben aufrechtzuerhalten.
Ein neuer Pacht-Interessent ist bereits vorstellig geworden
Einen Auftakt nach Maß gab es bereits am Vorabend des 1. Mai, bei dem der folgende Feiertag, tolles Wetter und ein großartiges Fußball-Event mit dem Halbfinale der Champions League zwischen FC Bayern München und Real Madrid, das live im „Sporti“ übertragen wurde, dem TSV perfekt in die eigenen Karten spielte. Auch beim Rückspiel (8. Mai) und Finale (1. Juni) sowie bei einem Weißwurstfrühschoppen am 8. Mai ist die Gaststätte geöffnet. Geplant ist zudem, dass das Sportheim an den Heimspielwochenenden jeweils Samstag und Sonntag ab 10 Uhr bewirtschaftet wird und neben Bier und Erfrischungsgetränken eine kleine Speisekarte mit warmen Gerichten anbietet. Zusätzlich sollen noch Kaffee, Kuchen und Brotzeiten verkauft werden, alles zu erschwinglichen Preisen.
Die Pächtersuche läuft und ein erster Interessent sei bereits schon vorstellig geworden, sagte Oster auf Nachfrage.