Ausflugs-Ärger am Starnberger See: Gilt bald Tempo 30 auf der gesamten Seestraße?

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Münsing

Kommentare

Beliebt bei Ausflüglern ist das Erholungsgebiet Ambach © kristen-images.com / Michael Kri via www.imago-images.de

Die Bürgerliste Münsing beantragt eine Geschwindigkeitsbeschränkung am Starnberger See. Dort gab es zuletzt immer wieder Ärger um den Freizeitdruck.

Münsing - Die Bürgerliste Münsing sorgt sich um die Sicherheit von Fußgängern. Im Speziellen um die von Kindern, älteren Menschen und Menschen, die Unterstützung brauchen. Aus diesem Grund beantragt die Gruppierung Tempo-30-Zonen an zwei Stellen.

„In Münsing ist bereits viel geschehen, um unser Dorf und die Umgebung sicherer zu gestalten“, schreibt Vorsitzende Ursula Scriba in einer Pressemitteilung. Ein Beispiel dafür sei die neue Verkehrsregelung an der Kreuzung bei der Kirche. „Dennoch erreichen uns weiterhin zahlreiche Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern, die Situation weiter zu verbessern, da es noch weitere Schwerpunkte gibt, die unsere Sicherheit gefährden und unsere Lebensqualität beeinträchtigen“, so die Gemeinderätin. Besonders betroffen sind laut Scriba die Münsinger Hauptstraße als wichtige Durchgangs- und Hauptverkehrsader sowie die Seestraße. Letztere sorgte aufgrund der dort herrschenden chaotischen Parkverhältnisse zunehmend für Ärger unter den Anwohnern. Wie berichtet hatte jüngst ein Unbekannter 25 Autos beschmiert. Damit wurde „eine neue Eskalationsstufe“ erreicht, wie eine Bürgerin gegenüber unserer Zeitung sagte.

Tempo-Challenge am Starnberger See: Anwohner finden den Trend gefährlich

Hinzu kommt, dass es mittlerweile eine Online-Challenge gibt, „bei der es darum geht, wer am schnellsten um den Starnberger See fahren kann“. Das habe in der Vergangenheit zu gefährlichen Situationen auf der stark frequentierten Seestraße geführt, „da Radfahrer mit hoher Geschwindigkeit unterwegs sind“.

Nach Meinung der Bürgerliste verstärkt sich die Verkehrsbelastung und damit die Gefährdung der Bürger auch durch die zunehmende Wohnbebauung sowie die Weiterentwicklung der Gewerbebereiche im Münsinger Osten und in Degerndorf – „was auch eine Zunahme des Lkw-Verkehrs mit sich bringt“. Die Bürgerliste beantragt daher die Einrichtung einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 30 auf der Hauptstraße im Bereich zwischen der Bachstraße und der Grundschule. Ergänzt werden soll diese Maßnahme durch zwei Zebrastreifen, einen an der Bachstraße und einen weiteren an der Apotheke. Hintergrund ist, dass es nur an der östlichen Ortseinfahrt sowie an der Kirche eine Querungsmöglichkeit für Fußgänger gibt, erklärt Scriba.

Auch interessant

Kommentare