Deutsche Biathlon-Hoffnung fährt Kajak in atemberaubender Umgebung

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport

Kommentare

Nach einer von Gesundheitsproblemen geprägten Biathlon-Saison gönnt sich ein deutscher Biathlon-Star eine Auszeit. Am Chiemsee tankt die 21-Jährige neue Kraft.

München – Die deutsche Biathletin Julia Kink nutzt die Sommerpause für Entspannung am Chiemsee. Auf ihrem Instagram-Account teilte die 21-Jährige aus Frasdorf ein idyllisches Foto beim Kajakfahren auf dem bayerischen Meer. Das Bild zeigt die vierfache Junioren-Weltmeisterin zusammen mit einer Begleiterin in Kajaks bei strahlendem Sonnenschein, umgeben von der beeindruckenden Bergkulisse der Chiemgauer Alpen.

Biathlon-Hoffnung Julia Kink nach schwieriger Saison

Nach einer von gesundheitlichen Problemen überschatteten Biathlon-Saison 2024/25 hat sich Kink eine wohlverdiente Pause gegönnt. Die gebürtige Rosenheimerin musste ihre Weltcup-Saison vorzeitig beenden, nachdem sie nur einmal Punkte sammeln konnte. „Diese Saison war alles andere als leicht für mich“, hatte sie in einem emotionalen Instagram-Post im Februar geschrieben.

Die Athletin des WSV Aschau, die seit 2023 dem Zoll-Ski-Team angehört, war immer wieder von gesundheitlichen Rückschlägen ausgebremst worden. Statt wie geplant durchzustarten, kämpfte sie mit körperlichen Problemen, die ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigten.

Deutsche Biathlon-Nachwuchshoffnung mit großer Vergangenheit

Julia Kink gilt als eine der größten Hoffnungen im deutschen Biathlon. Die 21-Jährige feierte bereits spektakuläre Erfolge im Nachwuchsbereich. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2023 in Kasachstan gewann sie vier Medaillen, darunter zwei Goldmedaillen im Einzel und mit der Staffel. Auch 2024 in Estland holte sie erneut Gold im Massenstart und mit der Staffel.

Biathlon-Hoffnung Julia Kink entspannt beim Kajak fahren. © IMAGO / Oryk HAIST/ Instagram:

Ihr Weltcup-Debüt im März 2024 in Soldier Hollow war sensationell: Als Nachrückerin in der Staffel verteidigte sie als Schlussläuferin den zweiten Platz gegen die norwegische Topläuferin Ingrid Landmark Tandrevold und stand erstmals auf einem Weltcup-Podium.

Chiemsee als perfekter Erholungsort für Biathlon-Star

Die 21-Jährige trainiert normalerweise in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding unter Andreas Birnbacher. Die Nähe zum Chiemsee macht die Region nicht nur zu einem idealen Trainingsstandort für Wintersportler, sondern bietet auch perfekte Möglichkeiten für Sommersportarten und mentale Erholung. Das Kajakfahren zeigt, dass Kink die Zeit nutzt, um körperlich und mental neue Kraft zu tanken.

Trotz der Rückschläge blickt die Deutsche optimistisch in die Zukunft. Nach ihrer Saisonpause kündigte sie bereits an, nach Norwegen zu reisen, um „Schnee-Kilometer für die nächste Saison zu sammeln“. Die entspannten Momente am Chiemsee verdeutlichen, dass auch Spitzensportler Phasen der Ruhe brauchen, um gestärkt zurückzukehren.

Auch ein ehemaliger Biathlon-Star genießt seine Freizeit vor atemberaubender Kullisse.(fpt)

Auch interessant

Kommentare