Internationaler Möbelhändler verlässt Deutschland – und streicht 730 Stellen
Ein bekannter Möbelhändler kündigt das Aus in Deutschland an. Das Geschäftsmodell war offenbar wenig erfolgreich. Mitarbeiter bangen nun um ihre Jobs.
Berlin – Mehrere Firmen haben ihren Rückzug aus Deutschland angekündigt. So will der kriselnde Lebensmittel-Lieferant Getir den Standort in Deutschland aufgeben und 1.300 Stellen streichen. Auch die bekannte Einzelhandelskette GameStop wird Berichten zufolge aus den deutschen Märkten verschwinden. Nun plant der Online-Möbelhändler Wayfair nach eigenen Angaben ebenfalls das Aus in Deutschland.
Internationaler Möbelhändler verlässt Deutschland nach 15 Jahren: „Bedauere die Entscheidung“
Wayfair gab am Freitag (10. Januar 2025) bekannt, dass das Unternehmen mit „Wirkung zum heutigen Tag“ den deutschen Markt verlassen werde. Im Zuge des Rückzugs aus dem deutschen Markt werden 730 Mitarbeiter entlassen. „Ich bedauere, dass diese Entscheidung unsere Mitarbeiter in Deutschland betrifft“, sagte die Wayfair-CEO und Mitbegründer Niraj Shah in einer Mitteilung.
Deutschland sei in den letzten 15 Jahren ein wichtiger Teil der Reise gewesen – und habe neben Großbritannien als einer der ersten Eintrittsmärkte in Europa gedient. „Trotz dieser Bemühungen erwies sich die Skalierung unseres Marktanteils und die Verbesserung unserer Stückkosten auf dem deutschen Markt jedoch als schwierig“, erklärt Shah.
Bekannter Möbelhändler Wayfair zieht sich aus Deutschland zurück – Mitarbeiter bangen um Jobs
„In unserer jüngsten Bewertung kamen wir zu dem Schluss, dass das Erreichen eines marktführenden Wachstums in Deutschland nach wie vor ein langwieriges und kostspieliges Unterfangen ist und zunehmend hinter der potenziellen Rendite zurückbleibt, die wir in anderen Bereichen sehen.“
Etwa die Hälfte der betroffenen Mitarbeiter habe die Möglichkeit, bei Wayfair zu bleiben, wenn sie einem Umzug nach London, Boston oder an andere Standorte des Unternehmens zustimmen, sagte Finanzchefin Kate Gulliver in einem Interview mit CNBC. Betroffen seien unter anderem Stellen im Konzern sowie im Kundenservice und in den Lagerteams von Wayfair, sagte sie. Wayfair beschäftigte zum 31. Dezember 2023 weltweit etwa 14.400 Mitarbeiter.
Internationaler Möbelhändler kündigt Aus in Deutschland an
Das Unternehmen hat mit nachlassendem Kundenverkehr und einer schwächeren Nachfrage seitens der kostenbewussten Verbraucher zu kämpfen, die Käufe mit höheren Margen aufschieben. Im Zuge der Umstrukturierung in Deutschland rechnet Wayfair mit Kosten in Höhe von 102 bis 111 Millionen US-Dollar, die sich aus Personalkosten sowie nicht-liquiditätswirksamen Kosten im Zusammenhang mit der Schließung von Standorten und anderen Abwicklungsmaßnahmen zusammensetzen. Diese Kosten werden voraussichtlich im vierten Quartal 2024 und im ersten Quartal 2025 anfallen, fügte das Unternehmen hinzu. (bohy mit Material von Reuters)