Nach Angriff in Flüchtlingsunterkunft: Anklage wegen versuchten Totschlags in drei Fällen
Drei Menschen wurden im September 2023 bei einem Streit in Bad Tölz zum Teil schwer verletzt. Gegen den mutmaßlichen Haupttäter wird Anklage wegen versuchten Totschlags in drei Fällen erhoben.
Bad Tölz – Es war eine Tat, die vor allem die Anwohner rund um den Tölzer Melkstattweg im September 2023 erschütterte. Bei einer Auseinandersetzung in einer Asyl-Unterkunft waren drei Personen zum Teil erheblich verletzt worden. Die Tatverdächtigen flüchteten, konnten aber wenig später festgenommen werden. Gegen den mutmaßlichen Haupttäter wurde zwischenzeitlich Anklage am Landgericht München II erhoben. Nach Angaben der Pressestelle legt ihm die Staatsanwaltschaft versuchten Totschlag in drei Fällen zur Last. „Das Verfahren gegen drei weitere Beschuldigte wurde abgetrennt und an die zuständige Staatsanwaltschaft München I abgegeben“, so die Pressestelle.
Streit verlagerte sich vor das Anwesen am Melkstattweg
Die Tat hatte sich am Abend des 6. September ereignet. Gegen 22.30 Uhr war es in der dezentralen Flüchtlingsunterkunft zu einem Streit zwischen mehreren Beteiligten gekommen. Es wurde gebrüllt, geweint, geschimpft. „Es klang zu dem Zeitpunkt schon so, als würde es massiv gewalttätig“, berichtete damals einer der Nachbarn. Zu diesem Zeitpunkt wählten die ersten Anwohner den Notruf.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Die Streitigkeiten verlagerten sich schließlich vor das Anwesen am Melkstattweg. Im weiteren Verlauf verletzten dann mehrere Männer einen 24-Jährigen sowie einen 33-Jährigen, möglicherweise unter Beteiligung eines Pkw, leicht bis mittelschwer. Eine 17-Jährige trug schwere Verletzungen davon, schwebte zwischenzeitlich in Lebensgefahr.
Tatverdächtige wurde eine Tag später an der deutsch-französischen Grenze verhaftet
Die ukrainischen Tatverdächtigen flüchteten im Anschluss mit einem Fahrzeug. Die umfangreichen Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten nur einen Tag später zum Erfolg. Der Pkw eines Tatverdächtigen wurde an der deutsch-französischen Grenze im Bereich Ottersweier/Baden-Württemberg entdeckt. Durch Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Offenburg (Baden-Württemberg) wurden drei dringend tatverdächtige Ukrainer im Alter von 23, 25 und 50 Jahren vorläufig festgenommen. Alle drei kamen in Untersuchungshaft. Hauptbeschuldigter war zu diesem Zeitpunkt der 50-Jährige, gegen den unter anderem wegen versuchten Totschlags ermittelt wurde. (va)
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.