Umfrage-Knall vor US-Wahl 2024: Trump muss nächste Harris-Katastrophe nach TV-Duell einstecken

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Nach dem TV-Duell mit Trump sieht eine CNN-Blitzumfrage Kamala Harris als klare Siegerin. Doch wie sehr beeinflusst das Duell die US-Wahl wirklich?

Washington, D.C. – Das TV-Duell war eine Katastrophe für Donald Trump. Da waren sich die Menschen in den USA vor der US-Wahl 20024 einig. Eine Blitzumfrage des Fernsehsenders CNN brachte ein klares Ergebnis, laut dem 63 Prozent Kamala Harris als klare Siegerin sahen.

Umfrage vor der US-Wahl 2024: Welche Auswirkungen hatte das TV-Duell zwischen Trump und Harris

Unbeantwortet bleibt allerdings vorerst die Frage, ob die Debatte im Fernsehen überhaupt irgendwelche Auswirkungen auf die anstehende US-Wahl im November 2024 hat. Noch gibt es nicht genügend Daten, um hier eine klare Aussage treffen zu können. Erste Umfragen nach dem TV-Duell scheinen aber zumindest eine Tendenz anzudeuten.

Die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris besteigt ein Flugzeug.
Kamala Harris gilt bei den Demokraten als Hoffnungsträgerin. © picture alliance/dpa/POOL AFP | Jim Watson

Umfragen vor US-Wahl 2024 zeigen: Harris geht als Gewinnerin aus TV-Duell – aber auch langfristig?

So konnte Harris laut einer Umfrage des Instituts Morning Consult ihren Vorsprung vor der US-Wahl 2024 gegenüber Trump leicht vergrößern. Nach dem TV-Duell liegt sie demnach nun landesweit bei den „Likely Voters“ mit fünf Punkten vorn. Zum Vergleich: Kurz vor der Debatte in Philadelphia lag sie in zwei Umfragen von Morning Consult einmal mit drei und einmal mit vier Punkten vorne.

Die Experten des Instituts betonen jedoch, dass es noch zu früh sei, um klar zu sagen, welchen Einfluss das TV-Duell vor der US-Wahl auf die neuen Zahlen habe. Harris habe bereits zuvor an Zustimmung gewonnen. Der positive Trend könnte also auch unabhängig vom Duell entstanden sein. Dennoch werde die Debatte ihr vor der US-Wahl wahrscheinlich helfen, diesen Schwung beizubehalten.

Weitere Umfrage vor der US-Wahl 2024: Harris-Vorsprung weiter vor Trump

Harris kann sich über eine weitere positive Umfrage zur US-Wahl freuen. In einer Ipsos-Umfrage für die Nachrichtenagentur Reuters hat sie nach dem TV-Duell in Philadelphia ihren Vorsprung gegenüber Trump ebenfalls leicht vergrößert. Im Vergleich zur letzten Umfrage im August konnte sie sich verbessern und liegt nun mit fünf Punkten vorn.

Eine YouGov-Umfrage für die britische Times zeigt ein ähnliches Bild nach dem TV-Duell und vor der Abstimmung bei der US-Wahl 2024: Bei den „Likely Voters“ führt Harris ebenfalls mit vier Punkten. Die folgende Tabelle fasst die Ergebnisse der drei Umfragen zusammen.

Quelle Harris in % Trump in %
Ipsos/Reuters 47 42
Morning Consult 50 45
YouGov/Times 49 45

Swing States auch für US-Wahl 2024 entscheidend: Nationale Umfragen nur begrenzt entscheidend

Zwar bieten landesweite Umfragen vor der US-Wahl 2024 wertvolle Einblicke in die Meinung der Wählerschaft, doch der eigentliche Ausgang wird an anderer Stelle entschieden. In den USA gibt es keine Direktwahl, sodass die Volksstimmen lediglich die Zusammensetzung des Wahlkollegiums bestimmen. Wer in diesem Electoral College mindestens 270 der 538 Wahlleute auf sich vereinen kann, zieht am Ende nach der US-Wahl ins Weiße Haus ein.

Die Entscheidung fällt deshalb in den Swing States, in denen der Ausgang weiterhin nicht vorhersehbar ist. In diesen Bundesstaaten schwankt die Mehrheit von Wahl zu Wahl. Die aktuellen Umfragen in den sieben Swing States zeigen, dass es hier zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen in den Swing States bei der US-Wahl 2024 kommen wird. Harris darf sich deshalb nicht auf die landesweiten Umfragen verlassen – auch wenn die Daten nach dem TV-Duell gegen Trump positiv für sie ausfallen. (cs)

Auch interessant

Kommentare