Schlager-Ärger beim Wacken-Festival – sogar einer der Topstars der Szene privat vor Ort

  1. Startseite
  2. Stars & TV

Kommentare

Beim Metal-Festival Wacken regt sich Schlager-Ärger: Eine ziemlich hitzige Diskussion unter Fans entspinnt. Und sogar einer der Stars der Szene wurde gesichtet.

Wacken - Wofür das Wacken-Festival in erster Linie steht, ist gar keine Frage: Metal. Doch dass auch für andere Genres Platz ist, das zeigt etwa das traditionelle Eröffnungskonzert der örtlichen Kapelle, und auch Heino (86) ist schon aufgetreten. Dieses Jahr standen sogar Astronaut Alexander Gerst (49) und die Kult-Auswanderer Konny (69) und Manu (56) Reimann auf der Bühne. Es hat sich einiges gewandelt in Wacken – bis hin zur Speisekarte.

„Schlagerfans, nur zur Info, ihr seid hier falsch!!!!“: Wacken-Besucherin platzt der Kragen

Und obwohl Scheuklappen auf dem Wacken-Festival nichts zu suchen haben, regt sich Unmut. In einer großen Fan-Gruppe bei Facebook platzt einer Besucherin der Kragen. Sie schreibt: „Schlagerfans, nur zur Info, ihr seid hier falsch!!!! Was stimmt mit euch nicht!!! Auf H von allen Seiten.“ Mit „H“ ist wohl der so bezeichnete Campingplatz gemeint – und sie stört sich offenbar zutiefst daran, unfreiwillig mit Schlager-Musik beschallt zu werden.

Luftaufnahme des Wacken-Festivals vom 29. Juli
Eine Luftaufnahme des Wacken-Festivals vom 29. Juli. © Breuel / Imago

Der Beitrag bekam mehr als 100 Emoji-Reaktionen und Dutzende Kommentare, die ein breites Meinungsspektrum zeigen. Während einige Nutzer Verständnis für die Kritik äußerten, plädierten andere für mehr Toleranz. „Jedem das Seine, bin auch keine Schlager-Tussi, aber ich lass die anderen in Ruhe und pöble sie nicht an oder versuche sie zu bekehren“, schrieb eine Nutzerin und fügte hinzu: „Wenn du sonst keine Probleme hast, dann ist ja alles gut!“

Schlager-Musik in Wacken? Die Meinungen gehen auseinander

Ein anderer spricht die Beschwerdeführerin mit Name an und meint: „Nur zur Info, du bist hier falsch!!!! Jeder Jeck ist anders. Leben und leben lassen.“ Ein langjähriger Festival-Besucher brachte eine interessante Perspektive ein: „Bist das erste Mal in Wacken? Das ist schon über 10 Jahre so. Auch wenn der Mist da nicht hingehört.“ Diese Aussage verdeutlicht, dass das Phänomen der Schlagermusik auf den Campingplätzen kein neues ist. Ein weiterer Nutzer bestätigte: „Hab ich auch oft erlebt ... Ballermannschlager, Helene Fischer und Co. auf den Zeltplätzen.“

Pragmatische Lösungsvorschläge kamen ebenfalls zur Sprache. „Wenn‘s dich stört geh ins Infield. Da gibt‘s genug Metal!“, riet eine Nutzerin. Den versöhnlichsten Ton schlug ein Kommentator an, der die Grundphilosophie des Festivals betonte: „Wacken steht für Toleranz. Und Toleranz ist keine Einbahnstraße! Also entspannt euch mal. Selbst im Dorf auf der Meile lief heute Schlager.“

Schlager-Star Ben Zucker in Wacken gesichtet

Und Schlager gab es auch in Person zu sehen auf dem Wacken Open Air: Ben Zucker (41), einer der Topstars der Szene, der seine Musik mit einer durchaus rockig-rauen Röhre intoniert, wagte einen Ausflug nach Schleswig-Holstein. Zucker postete zwei Fotos bei Instagram, die ihn beim Wacken Open Air zeigen. Natürlich mit seinem Markenzeichen, dem so geliebten Karohemd.

Ben Zucker zeigte sich auf dem Wacken-Festival
Ben Zucker zeigte sich auf dem Wacken-Festival. © Ben Zucker bei Instagram

Eines der Bilder landete sogar unter der Schlager-Debatte in der Wacken-Fangruppe bei Facebook. Und sorgte gleich für eine spöttische Reaktion: „Oh neeeeeeeiiiiinnnnn!!!!!! Versteckt schnell alle Mikrofone!!!!!!“ Der Besuch von Ben Zucker ist jedenfalls ein weiterer Beweis: Wacken steht für Metal. Aber eben nicht nur. Ein anderer Besucher beschwerte sich stinksauer über sein sehr teures Wacken-Frühstück. (lin) Verwendete Quellen: Facebook, Instagram

Auch interessant

Kommentare