Erding: Weihnachtliche Lieder und eine besondere kleine Nachtmusik
Die Chöre und Musikgruppen des Korbinian-Aigner-Gymnasiums Erding zeigten beim Weihnachtskonzert ihr Können.
Erding – Die Weihnachtskonzerte am Korbinian-Aigner-Gymnasium (KAG) in Erding erfreuen sich großer Beliebtheit. So war es auch heuer. „Schon eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn waren in der Aula kaum mehr Plätze zu haben“, freute sich Schulleiterin Andrea Hafner. Das zeige einmal mehr, welch hohen Stellenwert dieses Konzert für die Schulgemeinschaft und darüber hinaus inzwischen gewonnen habe, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule.
Die Young Bigband und der Unterstufen-Chor des KAG stimmten das Publikum gekonnt auf weihnachtliche Themen ein, Orchester I und die CHORyphäen brachten bekannte und weniger bekannte weihnachtliche Melodien zu Gehör. Die Zeiten für die Umbauten auf der Bühne wurden mit dem Vortrag von Zwischentexten überbrückt, die zum Nachdenken anregten – zum Beispiel „Wün-sche eines Kindes“ oder „Das Christkind beim Finanzamt“. Auf der großen Leinwand konnte man zudem Arbeiten aus dem Kunstunterricht per Dia-Show bestaunen.
Auch das gemeinsame Singen kam nicht zu kurz: Zusammen mit der großen Big Band sangen alle beim Lied „Zu Bethlehem geboren“ gerne mit. Vorher war das Publikum schon einmal eingeladen worden, die Young Big Band zu unterstützen. Es durfte an den richtigen Stellen „Ho, ho, ho“ intonieren, was sehr gut ankam.
„Ein Höhepunkt des Abends war wieder einmal der Auftritt der Percussion-Gruppe, die auf ungewöhnliche Weise eine Mozartmelodie zur Aufführung brachte“, betonte Hafner. Und so wurde aus „Eine kleine Nachtmusik“ „Eine kleine Boomwhackers“. Dabei brachten die Schüler mit unterschiedlich gestimmten Takthölzern die wohl bekannteste Melodie Mozarts gekonnt zur Aufführung und ernteten dafür großen Applaus.
Vor dem abschließenden und mit viel Schwung vorgetragenen „Jingle Bells“ der großen Big Band wurden die nach langjähriger Tätigkeit aus ihrem Amt geschiedenen Elternbeiräte mit großem Dank für ihr Engagement und Applaus verabschiedet. Viele Besucher, darunter ehemalige Schülerinnen und Schüler, blieben auch nach dem Ende des Konzerts noch zum Ratschen in der Aula und ließen den gelungenen Abend ausklingen.