König Charles lässt Besucher nah ran: Buckingham-Palast mit Blick vom berühmten Balkon
Wer wie König Charles durch die Flure des Buckingham-Palastes flanieren will, wird hereingebeten. Die Sommersaison wartet mit neuen Highlights auf.
London – König Charles (75) befindet sich derzeit in Krebsbehandlung. Trotz seiner Krankheit hat er sich an Ostern präsentiert, arbeitete aber stets im Hintergrund. Wie sein Neffe Peter Phillips (46) berichtete, kann es dem Monarchen gar nicht schnell genug mit der Heilung gehen. Doch auch hinter den Kulissen hat König Charles die Fäden in der Hand. Eine kleine Sensation für London-Besucher steht in diesem Sommer auf dem Programm. Wie jedes Jahr öffnet der Buckingham-Palast seine Tore für Nicht-Royals.
König Charles sei Dank: 2024 gibt es mehr zu bestaunen, als in den Jahren zuvor
Als Modernisierer war der König am 6. Mai 2023 bei seiner Krönung die Nachfolge Queen Elizabeths II. (96, † 2022) angetreten und wollte auch die Paläste mehr Besuchern zugänglich machen. Nach Schloss Balmoral in Schottland öffnet nun auch der Buckingham-Palast in London seine Tore für Besucher und wartet statt mit angestaubter Historie in dieser Saison mit einer echten Neuerung auf. Nach fünfjähriger Renovierungsarbeit kann jetzt auch endlich der Ostflügel – also die Frontseite des Palasts – besichtigt werden.
Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.
Günstig ist der Spaß zwar nicht, doch sind die Tickets trotzdem heiß begehrt. Besucher müssen sich auf Ticketpreise ab 59 Pfund (68 Euro) gefasst machen. Ab dem 15. Juli bis zum 31. August werden dafür Rundgänge der historischen Räumlichkeiten gestattet, bei denen die Gäste sich sogar dort versammeln können, wo sonst die royale Familie vor Auftritten auf dem berühmten Balkon steht und schon einen Blick vom Fenster riskieren kann.
König Charles lässt die Besucher unmittelbar spüren, wie es ist, ein Royal zu sein
Im Ostflügel warten 19 prunkvollen Staatsräume, in einem der weltweit wenigen königlichen Paläste, der noch in Betrieb ist und einige der größten Schätze der königlichen Sammlung auf die Besucher. Darunter der Thronraum, in dem die königlichen Hochzeitsfotos als Kulisse dienen, Werke der bildenden Kunst, inbegriffen Arbeiten von Rembrandt, Rubens und Van Dyck. Und auch ein kurzer Spaziergang durch die Gärten und das bewaldete Gebiet, vorbei am See, auf dem Weg zum Ausgang in der Grosvenor Street sind drin.
Meine news

König Charles selbst schmiedet schon Reisepläne. Wie man hört, feilt er bereits an den Details für Trips nach Australien, Neuseeland und Samoa. Ob der Regent bis dahin stabil genug für die 20 Stunden dauernde Anreise im Flugzeug ist, muss sich indes noch zeigen. König Charles „sei überglücklich über den Verlauf“, hieß es zuletzt aus dem Palast, dessen Ticketverkauf für die Sommersaison am 9. April beginnt. Verwendete Quellen: visitlondon.com, .rct.uk