„Wütend wie nie“: Neue Biografie von Robert Hardman über König Charles enthüllt Privates

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Buchtipps

Kommentare

Das neue Literaturjahr wartet gleich mit einem neuen Enthüllungsbuch über König Charles III. auf. Am 18. Januar erscheint es.

Kein Tag ohne Nachrichten aus dem britischen Adelshaus. Während Kronprinz Frederik kürzlich in Dänemark zum König ausgerufen wurde, geht es auf der britischen Insel um ein ganz anderes Thema. Ob der Name Lilibet für die Tochter von Harry und Meghan mit der Queen abgestimmt gewesen sei, beherrscht die Medien. Benzin ins Feuer gießt auch die Biografie „Charles III: New King, New Court“, die Daily Mail-Autor Robert Hardman verfasst hat und die am 18. Januar erscheint.

„Charles III: New King. New Court“: Neue Biografie von Robert Hardman enthüllt Privates

Prinz Harry und Herzogin Meghan beim One805LIVE! Music Festival (Archiv)
Die neue Biografie „Charles III: New King, New Court“ von Robert Hardman gibt weitere private Informationen preis, etwa zu Harry und Meghan. (Archivbild) © Amy Katz/dpa

Das Buch sorgt schon vor dem Erscheinen für Aufsehen, da die „Daily Mail“ vorab Auszüge veröffentlichte. So werde darin ein königlicher Adjutant zitiert, der behaupte, Elizabeth II. im Sommer 2021 noch nie so wütend gesehen zu haben, schreibt web.de. Der Anlass seien Aussagen von Prinz Harry und Meghan, der Herzogin von Sussex, gewesen, die Queen hätte ihnen die Genehmigung erteilt, ihren Spitznamen für das zweite Kind von Harry und Meghan zu verwenden.

Der Tod von Königin Elizabeth II. im September 2022 war ein Moment tiefen Schocks und Trauer für die Nation. Sie war seit siebzig Jahren ein steter Begleiter, aber nun lag plötzlich die Zukunft der Monarchie auf den Schultern ihres Sohnes, der damals dreiundsiebzig Jahre alt war. Kein neuer Monarch hatte mehr Zeit darauf verwendet, sich auf einen solchen Tag vorzubereiten als König Charles, doch er stand vor vielen Herausforderungen.

Schon vor zwei Jahren hatte die BBC bereits Ähnliches berichtet. Die Zustimmung der Königin zur Verwendung ihres Spitznamens wurde laut einer Palastquelle infrage gestellt, die behauptete, sie sei „nie gefragt worden“. Dies wurde von Jonny Dymond, einem Korrespondenten des Königshauses, auf Twitter verbreitet, was dazu führte, dass Harry und Meghan möglicherweise ihre Anwälte einschalten mussten. Ein Statement, in dem der Prinz die Vorwürfe zurückwies, wurde veröffentlicht. Er betonte, dass er den Namen seiner Tochter mit seiner Großmutter vor der Geburt des Kindes besprochen habe, so The Sun.

Im Juni 2021 gaben die Sussexes die Geburt ihres kleinen Mädchens bekannt. In ihrer Mitteilung sagten sie: „Sie ist mehr als wir uns jemals hätten vorstellen können, und wir sind weiterhin dankbar für die Liebe und Gebete, die wir aus der ganzen Welt erfahren haben“. Sie ergänzten ihre Ankündigung mit den Worten: „Lili ist nach ihrer Urgroßmutter, Ihrer Majestät der Königin, benannt, deren Familienspitzname Lilibet ist. Ihr zweiter Vorname, Diana, wurde zu Ehren ihrer geliebten verstorbenen Großmutter, der Prinzessin von Wales, gewählt.“.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen und Buchtipps mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

Rote Box mit versiegelten Briefen

Das neu veröffentlichte Buch „Charles III: New King, New Court“ offenbart zudem, dass ein Angestellter eine versiegelte, rote Box mitgebracht hatte, die am Sterbeort der Königin entdeckt wurde. In der Box fanden sich verschiedene Gegenstände, darunter zwei versiegelte Briefe: einer an ihren Sohn und designierten Nachfolger, Charles III., und der andere an Sir Edward Young, den Privatsekretär von Charles III. Was genau in den Briefen stand, bleibt unbekannt, so The Sun. Allerdings lässt der Inhalt der Briefe vermuten, dass die Königin möglicherweise ihren baldigen Tod vorausahnte.

Robert Hardman ist kein unbeschriebenes Blatt, was royale Berichterstattung angeht. Er verfasste 2022 auch „Queen of our Times – Das Leben von Elizabeth II.“. Die schönsten Biografien zu Queen Elizabeth finden Sie hier. Wann „Charles III: New King. New Court“ auf Deutsch erscheint, ist zum Zeitpunkt des Artikels (16.01.2024) noch unklar.

Robert Hardman „Charles III: New King. New Court“

2024 Macmillan, ISBN-13 978-1-035-02748-4

Preis: englische Ausgabe, 15,99 €, 453 Seiten

Robert Hardman: Über den Autor

Geboren im Jahr 1965, hat sich Robert Hardman als angesehener Schriftsteller, Dokumentarfilmer und Journalist einen Namen gemacht. Bereits in jungen Jahren legte er seinen Fokus auf das britische Königshaus. Seine Artikel finden regelmäßig ihren Weg in die britische Tageszeitung Daily Mail, und auch deutsche Medien schätzen seine spezielle Fachkenntnis. Seine Werke wurden mehrfach prämiert.

Auch interessant

Kommentare