Nach Amtsantritt - Weißes Haus unter Trump löscht Amerikanische Verfassung von offizieller Website

Die Webseite des Weißen Hauses unter Präsident Trump zeigt beim Aufruf der Seite zur Verfassung einen „404 Fehler“. Sie ist also nicht mehr aufrufbar.

Donald Trump ist das erste, was Besucher der Website sehen

Die Verfassungsseite stellte unter der vorherigen Biden-Regierung Informationen zur Geschichte und Bedeutung der US-Verfassung bereit. Seitdem Trump und sein Vizepräsident Vance die neue Website veröffentlicht haben, ist diese Seite nicht mehr verfügbar.

Die neue Website des Weißen Hauses hat direkt ein großes Bild des 78-Jährigen auf der Startseite. Darunter steht groß geschrieben: "Jeden einzelnen Tag werde ich mit jedem Atemzug für Sie kämpfen. Ich werde nicht ruhen, bis wir das starke, sichere und wohlhabende Amerika geschaffen haben, das unsere Kinder und Sie verdienen. Dies wird wirklich das goldene Zeitalter Amerikas sein."

Trump will Amerika energiedominant machen

Weiter unten auf der Website heißt es dann: "Präsident Trump hat sich verpflichtet, die Kosten für alle Amerikaner zu senken, unsere Grenzen zu sichern, die amerikanische Energiedominanz zu entfesseln, den Frieden durch Stärke wiederherzustellen und alle Amerikaner wieder sicher leben zu lassen."

Schon am Montag hat Trump mehrere präsidiale Anordnungen unterzeichnet, darunter solche, die nur zwei Geschlechter, männlich und weiblich, anerkennen, sowie Einwanderungsbeschränkungen und das Ende von Diversity-, Equity- und Inclusion-Programmen im öffentlichen Dienst.

Elon Musk mit seltsamer Geste bei der Trump-Amtseinführung
Elon Musk mit seltsamer Geste bei der Trump-Amtseinführung Wochit/UA

Musk macht bei Amtseinführung Hitlergruß

Tech-Milliardär Elon Musk sorgte währenddessen bei einer Veranstaltung zur Amtseinführung mit einer Geste für Aufsehen, die an den Hitlergruß erinnerte. Musk bedankte sich bei den Anhängern Trumps und streckte seine Hand in einer schnellen Bewegung von der Brust nach oben. 

Er wiederholte die Geste gleich mehrfach und sorgte für internationale Schlagzeilen, auf seinem Twitter-Account stritt er den Hitlergruß nicht ab, beschwerte sich aber, dass man sich über andere Dinge beschweren sollte.