„Ausnutzen? Finde ich nicht“: Bürgergeld-Empfänger bekommen 3000 Euro – Wegen Systemfehler
Die Sendung „Armes Deutschland“ zeigt das Paar Mike und Angelique. Die beiden erhalten mehr Sozialhilfe vom Staat als eigentlich vorgesehen.
Pirmasens – Zahlreiche Deutsche beziehen Sozialleistungen vom Staat. Darunter fallen beispielsweise das Bürgergeld, Wohngeld aber auch Kindergeld. So sollen Familien finanziell abgesichert werden. Doch durch einen Systemfehler erhält ein Paar aus Rheinland-Pfalz mehr Zahlungen als geplant – und ist darüber sehr erfreut.
Bürgergeld für „Armes Deutschland“-Paar arbeitslos mit einjährigem Sohn
Die RTLZWEI Sendung „Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?“ beschäftigt sich mit Menschen, die nahe der Armutsgrenze leben und teilweise Sozialleistungen beziehen. Darunter auch das Paar Jessie und Vanessa, die um das Sorgerecht ihrer Kinder streiten. Oder auch Willi, der trotz seines Jobs nun in einem Zelt wohnt. Nicht immer werden die Kandidaten in der Sendung vorteilhaft dargestellt.
Die Episode vom 3. September 2024 verfolgt das Paar Mike und Angelique. Das Paar aus Pirmasens ist seit zwei Jahren verheiratet und hat einen einjährigen Sohn. Angelique hat keine Ausbildung. Vor der Geburt seines Sohnes war Mike bei der Müllabfuhr tätig. Nachdem er sich in der Elternzeit um sein Kind gekümmert hatte, kehrte er allerdings nicht ins Arbeitsleben zurück. Und das hat einen Grund.
Über 3000 Euro: Eltern erhalten durch Systemfehler mehr Bürgergeld als vorgesehen
Durch einen Systemfehler erhalten sie mehr Sozialleistungen als eigentlich vom Staat beabsichtigt. Statt nur einmal pro Kind erhalten beide Elternteile Zuzahlungen zum Kindergeld. Mike erklärt, dass das Paar monatlich 250 Euro Kindergeld, 250 Euro Kindergeldzuschlag, 1288 Euro Arbeitslosengeld und 1600 Euro Bürgergeld erhält. Insgesamt also 3388 Euro. Die 1600 Euro Bürgergeld erhält Angelique, obwohl ihr nach System nur 600 Euro Bürgergeld zustünden. Das würde 2388 Euro für die dreiköpfige Familie bedeuten.
Offenbar ist der Fehler im System noch niemandem aufgefallen. Spätestens nach Ausstrahlung müsste der Fall allerdings bekannt sein. Doch, was passiert, wenn zu viel Geld ausgezahlt wird? Der Ratgeber Hartz4Widerspruch schreibt: „Zu viel gezahltes Geld müssen Sie zurückzahlen, wenn Sie zu wenig Geld eingenommen haben, bekommen Sie eine Nachzahlung.“ Wenn Geld zurückgezahlt werden muss, lässt sich die Situation durch eine Aufrechnung lösen. Das bedeutet, dass das Jobcenter einen Aufhebungsbescheid schickt und in den kommenden Monaten weniger Geld auszahlt. Somit werden die Leistungen wieder ausgeglichen.
Durch Bürgergeld Zeit für ihr Kind statt Arbeit: „Ich bin mehr der Familienmensch“
Ein schlechtes Gewissen haben die beiden nicht. Angelique betont: „Wir bekommen zwar schon viel vom Staat, aber ausnutzen? Das finde ich jetzt nicht.“ Sowohl Mike als auch Angelique haben Teile ihres Lebens in Pflegefamilien und in Heimen verbracht. Nun wünschen sie sich eine andere Kindheit für ihren kleinen Sohn. „Ich bin mehr der Familienmensch, als irgendwo arbeiten zu gehen“, so Angelique in „Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?“. (nr)