Комментарии 0
...комментариев пока нет
Wichtige Dokumente - Diese Unterlagen sollten niemals im Papierkorb landen
Diese Dokumente müssen Sie besonders lange aufbewahren
- 30 Jahre: Gerichtsurteile, gerichtliche Mahnbescheide, Prozessakten, Unterlagen zu Pfändung und Privatinsolvenz.
- 11 Jahre: Steuerbescheide (digital).
So lange müssen Sie Belege rund um Immobilien aufbewahren
- 10 Jahre: Belege rund um Vermietung, Handwerkerrechnungen für vermietete Immobilien (digital).
- 5 Jahre: Handwerkerrechnungen für Neu- oder Umbauten (digital).
- 3 Jahre: Kontoauszüge, Rechnungen wegen Verjährungsfrist, Mietverträge und Übergabeprotokolle (bis zu drei Jahre nach Auszug), Versicherungsscheine (bis drei Jahre nach Vertragsende, meist reicht die digitale Version).
Welche Unterlagen Sie schon nach 2 Jahren entsorgen können
- 2 Jahre: Handwerkerrechnungen (wegen Gewährleistungsansprüchen), Belege zum Eigenheim, Kaufverträge, Kassenbons (alle digital).
- 1 Jahr nach Erhalt des Steuerbescheids: Spendenquittungen, Bankbescheinigungen über Kapitalerträge, Lohnsteuerbescheinigungen, Gehaltsabrechnungen (digital).
Einige Dokumente wie Arbeitsverträge sollten bis zum nächsten Job aufbewahrt werden, danach reicht eine digitale Kopie. Finanzunterlagen zu laufenden Verträgen sollten mindestens für die gesamte Laufzeit erhalten bleiben.