Fußball-Legende stirbt mit 63 Jahren: Fatale Umstände werden erst Monate später bekannt
Drei Monate nach seinem Tod hat die Gerichtsmedizin nähere Umstände zum Tod der englischen Fußball-Legende Gary Shaw mitgeteilt.
Birmingham – Der Tod von Gary Shaw im September 2024 war ein Schock für ganz Fußball-England. Die Stürmer-Legende von Aston Villa war im Alter von nur 63 Jahren verstorben. Zunächst war ein Sturz und eine daraus resultierende schwere Kopfverletzung als Todesursache genannt worden. Jetzt, fast exakt drei Monate später, gab die Gerichtsmedizin bekannt, wie der ehemalige Angreifer zu jener verheerenden Verletzung kam, die ihm letztlich das Leben kosten sollte.
Wie englische Medien Anfang Dezember berichten, war Shaw am Abend des 5. September mit Freunden in Birmingham unterwegs. Dabei war er offenbar kräftig angetrunken. In den frühen Morgenstunden des 6. Septembers stieg Shaw aus einem Taxi aus und stürzte anschließend unglücklich mit dem Kopf auf den Bordstein vor seinem Haus. Ein Nachbar fand den bewusstlosen Shaw später und alarmierte sofort den Rettungsdienst.
Der ehemalige Fußballer wurde mit seiner schweren Kopfverletzung ins Queen Elizabeth Hospital gebracht. Trotz intensiver medizinischer Bemühungen verschlechterte sich sein Zustand, und er verstarb am 16. September. Die toxikologischen Befunde ergaben einen Alkoholwert von 221 Milligramm pro 100 Milliliter Blut, was auf einen erhöhten Alkoholkonsum hinweist. Ein Arzt erklärte, dass Shaw eine ausgedehnte und diffuse Kopfverletzung erlitten hatte, die keine chirurgische Intervention zuließ. Eine CT-Untersuchung am 9. September zeigte eine Verschlechterung seines Hirnzustands.
Gary Shaw war eine Legende bei Aston Villa
Gary Shaw, der in den 1980er Jahren als einer der besten Stürmer von Aston Villa galt, hinterlässt eine beeindruckende Karriere. Er erzielte 79 Tore in 213 Spielen für seinen Heimatverein und war somit maßgeblich an den Erfolgen des Klubs beteiligt – darunter der Gewinn des Europapokals der Landesmeister 1982. Seine Leistungen brachten ihm den Titel des PFA Young Player of the Year 1981 sowie den European Young Player of the Year 1982 ein. Nach seiner aktiven Laufbahn blieb Shaw dem Verein treu und fungierte als Klubbotschafter, wo er regelmäßig an Spieltagen im Villa Park präsent war.
Shaws Vermächtnis bei Aston Villa bleibt unvergessen. Bei seiner Beerdigung versammelten sich zahlreiche Fans, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Der Trauerzug führte am Villa Park vorbei, bevor die Zeremonie im Sutton Coldfield Crematorium stattfand. Viele Anhänger, die Shaw als Idol verehrten, versammelten sich, um Abschied zu nehmen und einem der größten Spieler in der Geschichte des Vereins zu gedenken.
In Rumänien trauern die Fans aktuell um einen Spieler, der ebenfalls den Europapokal der Landesmeister gewann: Helmut Duckadam ist tot. (akl)