Die Faschingsumzug-Familie von Pliening: Von der Kinderwagentour zum Gaudiwurm
Angefangen hat alles vor über 40 Jahren: Damals spazierte Theo Sterzer mit Kinderwagen und Musikbox durch Pliening. Daraus entstanden ist der Plieninger Faschingsumzug.
Pliening – Partymusik dröhnt durch den Hof der Kfz-Werkstatt von Theo Sterzer in Pliening. Männer schrauben an Anhängern, Frauen montieren Dekorationen an eine Fahrrad-Rikscha. Die Stimmung ist fröhlich und voller Vorfreude. Willkommen bei der Plieninger Faschingszug-Familie Sterzer!
Jedes Jahr an Faschingsdienstag zieht ein kleiner Gaudiwurm durch Pliening. Start ist um 14 Uhr am Herdweg. Mitmachen kann prinzipiell jeder, Kindertagesstätten sind genau so dabei wie Vereine oder lose Gruppen. Je nach Wetter, Lust und Laune ist der Zug mal kürzer, mal länger. Eines aber ist seit Jahrzehnten gleich: An der Spitze fährt die liebe- und kunstvoll dekorierte Rikscha der Familie Sterzer, und Theo Sterzer geht mit Gorillamaske voran. Es werden Süßigkeiten und Kaltgetränke verteilt, dieses Mal hat eine Gruppe sogar 500 Saft-Trinkpäckchen für die Kinder dabei, die am Straßenrand stehen und zusammen mit Eltern mitfeiern.
Pliening: Erste Tour mit Kinderwagen
Vor 42 Jahren ist Theo Sterzer das erste Mal gaudimäßig durch Pliening gezogen. Als seine Töchter noch klein waren und sich zuhause zu Fasching als Prinzessinnen verkleidet hatten, wollte er ihnen mehr bieten. „Ich habe in einen Kinderwagen eine Musikbox gestellt und bin mit den Kindern rumgegangen“, erzählt der 78-Jährige mit einem breiten Lächeln. „Es gab ja keinen Kinderfasching.“ Also hat er ihn kurzerhand selbst gemacht.
Im Lauf der Jahre haben sich immer mehr Leute angeschlossen.
Seine Tochter Katja im Kinderwagen war da zwei alt, erinnert sich Theo Sterzer, der mit seiner Frau Kathi vier Töchter hat. Die Familie hat ihre eigene Faschingsparty kurzerhand ins Freie verlegt, „im Laufe der Jahre haben sich immer mehr angeschlossen“, erzählt er. So entstand der Plieninger Faschingsumzug. Aus Spaß an der Freud’. Dazu gehört auch, dass die Familie zuhause viele Beutel mit Süßigkeiten füllt, die beim Umzug verteilt werden. Dieses Mal sind es 21 Taschen geworden.
Pliening: Jedes Jahr mit selbst dekorierter Rikscha
Die Sterzer-Rikscha ist jedes Jahr einem Motto gewidmet. Heuer ist es „Super Mario“. Bettina Sterzer hat Figuren der Videospielreihe gemalt und diese auf große Pappkartons vom Geschäft Bike & Tools aus Landsham geklebt, in denen zuvor neue Fahrräder waren. Ihr Schwager Patrick Göll hat die Figuren dann fein säuberlich mit Stichsäge ausgeschnitten, erzählt die 47-Jährige. „Etwa 30 Stunden“, antwortet sie auf die Frage, wie lange sie an den Figuren gezeichnet und gemalt habe. Und verrät, dass sie und ihre Schwestern schon ein Motto fürs nächste Jahr im Kopf haben.
Jetzt aber herrscht im Werkstatthof volle Vorfreude auf den Faschingsdienstag. Der kleine, feine Faschingszug ist aus dem Terminkalender der Gemeinde Pliening nicht mehr wegzudenken. Manche Anwohner, an denen der Zug vorbeiführt, bauen eine kleine Bar auf oder verteilen was Kleines zum Essen. So ist aus der Kinderwagentour ein fröhlicher Familien-Faschingsumzug geworden. Bei dem jedes Jahr auch Eltern mit Kindern im Kinderwagen am Straßenrand stehen und mitfeiern.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.