„Mit Dringlichkeit und Präzision handeln“: Thailand will Einreisegebühr für Touristen – Nun doch früher

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Thailand will Ernst machen: Nach fünf Jahren Diskussion soll die umstrittene Touristensteuer binnen vier Monaten entschieden werden.

Bangkok – Thailands Wirtschaft ist stark vom Tourismus abhängig – und genau deshalb will die Regierung jetzt endlich eine seit Jahren diskutierte Touristensteuer einführen. „Der Tourismus steht im Mittelpunkt von Thailands wirtschaftlicher Erholung, und wir müssen mit Dringlichkeit und Präzision handeln“, erklärt der neue Tourismusminister Atthakorn Sirilatthayakorn seinen Plan bei TAT News. Die Steuereinnahmen sollen Besucherversicherungen und den Ausbau der Tourismusinfrastruktur finanzieren. Zusätzlich will die Regierung damit das Staatsbudget entlasten, das derzeit für Touristenhilfe und Entschädigungen bei Sicherheitsvorfällen aufkommt.

Die Einreise nach Thailand könnte bald etwas kosten. (Montage) © Nathalie Jamois/Zuma Press Wire/IMAGO; Mikhail Kokhanchikov/Zoonar/IMAGO

Die Entscheidung über die umstrittene Abgabe soll nun binnen vier Monaten fallen. Das kündigte Atthakorn am 3. Oktober an, wie die Bangkok Post berichtet. „Wenn wir diese Steuer erheben, müssen wir kommunizieren, wie sehr Touristen davon profitieren können“, betonte er. Zuletzt gab es auch die Idee von 200.000 Gratisflügen.

Touri-Gebühr soll doch früher kommen: Zahlen Einreisende bald extra?

Flugreisende sollen künftig 300 Baht zahlen, umgerechnet etwa 7,70 Euro. Bei Einreisen über Land oder See will die Regierung die ursprünglich geplante Gebühr von 150 Baht (rund 3,85 Euro) auf ebenfalls 300 Baht anheben, meldet The Nation Thailand. Als Gegenleistung sollen Touristen Mehrfacheinreisen für 30 bis 60 Tage erhalten.

Über die Touristensteuer wird in Thailand schon seit 2020 debattiert, 2023 gab das Kabinett grünes Licht. Wie die Bangkok Post meldet, scheiterten bereits vier frühere Tourismusminister an der Umsetzung oder wollten sie nicht vorantreiben. Zeitweise sah es so aus, als käme die Abgabe endlich: Im März 2025 verkündeten Regierungsvertreter die Einführung noch für das laufende Jahr. Doch im Juli kam der nächste Rückzieher. Vize-Tourismusminister Jakraphon Tangsutthitham vertagte die Einführung erneut auf frühestens das zweite oder dritte Quartal 2026, berichtet die Laotian Times. Als Begründung nannte er „unkontrollierbare externe Faktoren“, welche die Tourismusbranche belasten würden. Mit seinem Oktober-Vorstoß widerspricht der neue Minister der Juli-Verschiebung seines Stellvertreters.

Einführung der Touristensteuer: Diskussion seit 2020 – Umsetzung auch diesmal unklar

Dennoch räumte Atthakorn gegenüber The Nation Thailand ein, dass die endgültige Entscheidung über die Abgabe noch aussteht. Die Sache werde in den vier Monaten der derzeitigen Regierung geprüft. Auch bei einer Zustimmung müsste die Steuer erst im „Royal Thai Government Gazette“ verkündet werden – ohne diese offizielle Bekanntmachung ist eine Erhebung nicht erlaubt.

Bezahlt werden soll über die „Thailand Digital Arrival Card“ – per App, Website oder beim Flugticketkauf, melden mehrere einheimische Medien. Die Karte ist seit Mai bei der Einreise Pflicht. Kleinkinder unter zwei Jahren, Diplomaten und Transitreisende wären von der Gebühr ausgenommen. Für Thailand-Touristen heißt das zunächst: Die Einreise bleibt weiterhin kostenfrei. (Quellen: Bangkok Post, The Nation Thailand, TAT News, Laotian Times) (jh)