Als Zahl ermordeter Juden auf Kino-Leinwand steht, applaudieren Schüler – Staatsanwaltschaft ermittelt

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Hessen

KommentareDrucken

Als auf die ermordeten Jüdinnen und Juden verwiesen wurde, applaudierten einige Schüler:innen. Michael Schick © Michael Schick

Bei einer Filmvorführung kommt es zu einem antisemitischen Vorfall. Er soll aufgearbeitet werden. Die Schülerinnen und Schüler wurden vom Unterricht freigestellt.

Wiesbaden – Weil Schülerinnen und Schüler einer Berufsschule in einem Wiesbadener Kino den Tod von Millionen Juden beklatscht haben sollen, ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Volksverhetzung. „Wir ermitteln derzeit gegen unbekannt“, sagt Staatsanwalt Florian Breidenbach. Die Identifizierung der Personen sei Gegenstand des Ermittlungsverfahrens. Das wurde eingeleitet, nachdem der Wiesbadener Kurier den antisemitischen Vorfall öffentlich gemacht hatte.

Als an Millionen Tote erinnert wird, ist Applaus zu vernehmen

Nach Angaben des hessischen Kultusministeriums hatten am 30. Januar rund 60 Schülerinnen und Schüler einer Wiesbadener Schule die Caligari-Filmbühne besucht und dort mit drei Lehrkräften den Film „Die Wannseekonferenz“ geschaut. Als am Ende des Films ein Text mit dem Hinweis auf die Ermordung von sechs Millionen Jüdinnen und Juden unter der Herrschaft der Nationalsozialisten eingeblendet wurde, hätten einige wenige Schülerinnen und Schüler applaudiert.

Vorfall soll Konsequenzen haben

Die Jugendlichen seien noch während des Besuchs von den Lehrkräften für ihr Fehlverhalten getadelt worden. Der Schulleiter habe eine intensive Aufarbeitung des Vorgangs eingeleitet. Unter anderem würden die beteiligten Schülerinnen und Schüler anbieten, während eines Besuchs in der Jüdischen Gemeinde um Entschuldigung bitten zu dürfen. Sie seien zudem zwei Wochen vom Schulbesuch ausgeschlossen. Hessens Kultusminister Armin Schwarz (CDU) sagt: „Der Vorfall ist unerträglich und hat uns entsetzt. Er wird schonungslos aufgearbeitet und Konsequenzen haben. Antisemitismus und Aggressionen gegenüber Jüdinnen und Juden sind mit unseren Werten unvereinbar.“ (diu)

Im Lahn-Dill-Kreis gab es einen Vorfall an einer Schule, nach dem nun der Staatsschutz ermittelt.

Auch interessant

Kommentare