Halteverbote, Straßensperrungen und veränderte Busrouten: Leonhardifahrt schränkt Verkehr in Bad Tölz ein
Die Leonhardifahrt in Bad Tölz sorgt für umfangreiche Verkehrseinschränkungen. Sowohl Autofahrer als auch der ÖPNV sind betroffen.
Bad Tölz – Die Leonhardifahrt am Mittwoch, 6. November, sorgt für umfangreiche Einschränkungen im Verkehr, die sowohl Autofahrer als auch den ÖPNV betreffen. Die Stadt Bad Tölz weist darauf hin, dass bereits ab 1 Uhr in der Nacht im Innenstadtbereich absolute Halteverbote gelten. Im Anfangsbereich der Zugstrecke im Badeteil werden diese um 11 Uhr wieder aufgehoben, in der Innenstadt erst um 17 Uhr. „Um die Wallfahrt reibungslos ablaufen lassen zu können, müssen falsch parkende Fahrzeuge ausnahmslos entfernt werden“, heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus.
Falschparker werden abgeschleppt: Verkehr an Tölzer Leonhardifahrt eingeschränkt
Stadt-Sprecherin Birte Stahl stellt zudem klar, dass die Straßen der Aufstellungs- und Zugstrecke bis maximal 8 Uhr befahren werden können. Dies treffe im Badeteil insbesondere zu auf Höckhstraße, Buchener Straße, Seppstraße, Merzstraße, Berliner Platz, Ludwigstraße (zwischen Vichyplatz und Max-Höfler-Platz), Max-Höfler-Platz, Badstraße, Amortplatz und Isarbrücke. In der Altstadt sind Marktstraße, Nockhergasse, Säggasse, Maierbräugasteig, Austraße (zwischen Nigglstraße und Maierbräugasteig) und Salzstraße betroffen.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Die Polizei gibt die gesperrten Straßen sukzessive bis zum voraussichtlichen Ende der Wallfahrt gegen 15 Uhr für den Verkehr wieder frei. Auch die Zufahrt zum Parkplatz Kolbergarten (P 11) ist von der Säggasse ab dieser Zeit wieder möglich. Die Nockhergasse bleibt voraussichtlich bis in die späten Abendstunden gesperrt.
Bei den Busverbindungen führen die Sperrungen laut MVV und RVO zu folgenden Änderungen im Linienverkehr:
- Der Stadtbus 1 (Linie 311) fährt bis 8 Uhr und endet am Bahnhof. Beginn für die Linie 311 ist wieder ab zirka 17 Uhr am Bahnhof.
- Der Stadtbus 2 (Linie 312) fährt auf dem Teilstück Bahnhof – Karwendelsiedlung ohne ZOB-Isarkai über die Stadtwerke – Osterleite zum Bahnhof.
- Der Stadtbus 3 (Linie 313) fährt regulär – ohne Eisenbergstraße und Post.
- Die Linie 377 wird von der Haltestelle „Jahnstraße“ direkt zum Bahnhof Bad Tölz geleitet. Die Haltestelle „Bad Tölz, ZOB Isarkai“ wird nicht angefahren.
- Die Linie 379 wird ab „Bad Tölz, Einbach“ über die B472 zum Bahnhof Bad Tölz geleitet und wird die Haltestellen „Lindenhof“ und „ZOB Isarkai“ nicht bedienen.
- Die Busse aus Lenggries, Kochel oder Penzberg fahren über die Umgehungsstraße B 472 – Stadtwerke – Osterleite zum Bahnhof und auch so zurück.
- Alle Busse aus Tegernsee, Holzkirchen und Dietramszell enden am Bahnhof.
- Die Abfahrten in alle Richtungen laut Fahrplan der Bahnhof.
- Schulbus- und Verstärkerfahrten entfallen ersatzlos.
- Die Haltestelle ZOB-Isarkai wird ab zirka 17 Uhr wieder bedient. Alle Fahrgäste werden gebeten, sich vor Reiseantritt über die aktuellen Änderungen zu informieren.
Die Stadt Bad Tölz weist zudem darauf hin, dass während der Wallfahrt das Mitbringen von Hunden im Zugbereich und auf den Kalvarienberg nicht erlaubt ist. „Pferde sind Fluchttiere. Erschrecken sie vor einem bellenden Hund, können die Folgen unabsehbar sein“, betont Stahl. Ebenfalls aus Sicherheitsgründen gilt an diesem Tag ein Verbot zum Überfliegen des Veranstaltungsgeländes mit Drohnen.