Liste der gesündesten Kräuter – diese Küchen-Gewürze sollten Sie jeden Tag essen
Die gesündesten Kräuter peppen nicht nur jede Mahlzeit auf, sie liefern jede Menge Nährstoffe und können uns sogar einen regelrechten Energieschub verpassen.
Ob für den Tee, in der Suppe oder zum Marinieren – Küchenkräuter sind vielseitig einsetzbar und werten jedes Gericht nicht nur geschmacklich auf. Eine gesunde Ernährung profitiert von Kräutern, auch wenn die Gewächse gerne vernachlässigt werden. Tatsächlich enthalten Kräuter jede Menge Nährstoffe, die wir jeden Tag essen sollten.
Was ist gesünder: getrocknete oder frische Kräuter?
Direkt vorab: Frisch ist gesünder. Das heißt, wer wirklich die volle Kanne Nährstoffe haben will, sollte sich die Kräuter am besten direkt von der Pflanze sammeln, dann natürlich gut abwaschen. Hat man keine Pflanze zur Verfügung, kann man immerhin noch geschnittene Kräuter vom Markt oder im Supermarkt kaufen.
In keiner anderen Form als dieser gibt einem das Küchenkraut so viele Nährstoffe – nicht getrocknet, gemahlen oder tiefgekühlt. Auch im Gericht sollten viele der Kräuter frisch landen und nicht gekocht oder mitgegart werden. Dabei gehen Nährstoffe verloren. Aber auch Geschmack und die knackige Konsistenz können leiden. Wichtig ist es, hierbei die Kräuter von den gesündesten Gewürzen zu unterscheiden.
Welche Küchenkräuter sind am gesündesten?
Doch wie sieht es bei einem genaueren Blick in die Nährstoffe aus? Generell enthalten die beliebtesten Küchenkräuter viele Spurenelemente, wie Natrium, Kalzium und Magnesium. Aber auch jede Menge Vitamine – von Vitamin A bis K. Die 5 größten Nährstoff-Bomben unter den beliebtesten Kräutern hat HEIDELBERG24 aufgelistet.
Dabei fällt auf: Neben beliebten heimischen Klassikern, wie Petersilie und Kresse, findet sich auch ein feines Kraut, das besonders gerne in der mediterranen Küche zum Einsatz kommt: Estragon. Die Pflanze trumpft vor allem bei den Spurenelementen. Kalium, Kalzium und Natrium liefert das Kraut zuhauf. Die drei Stoffe sind wichtig für den Blutdruck, Knochen und Zähne.
- Estragon
- Dill
- Kresse
- Petersilie
- Basilikum
Meine news
Welche Kräuter haben die meisten Vitamine?
Estragon punktet also vor allem mit den Spurenelementen und landet dadurch im Gesamt-Ranking ganz oben. Doch welche Kräuter haben die meisten Vitamine? Die bereits genannten fünf Kräuter schneiden auch hier im Vergleich mit anderen Kräutern besonders gut ab. Jedoch sieht die Abfolge ein wenig anders aus. Hier ist Petersilie ein absoluter Allrounder: Sie enthält Vitamin A, B3, E und K sowie Folsäure.
Von allen liefert Petersilie eine gute Portion, wenn nicht sogar am meisten. Doch auch andere Kräuter haben ihre Stärken. Dill ist die Vitamin-A-Bombe schlechthin und damit gut für das Wachstum und die Regeneration des Körpers. Auch für das Immunsystem und das Sehen ist der Stoff laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) gut. Basilikum kann hier ebenfalls punkten. Und Kresse ist mit viel Vitamin B3 gut für den Stoffwechsel.
Welche Kräuter sollte man jeden Tag essen?
Während die Gartenkresse hierzulande geläufiger ist, zählt gerade die Brunnenkresse mit vielen Vitaminen und wenig Kalorien zu den gesündesten Lebensmitteln der Welt. Das bedeutet natürlich nicht, dass man nun für die Ernährung jeden Tag Brunnenkresse essen sollte. Stattdessen ist es gesünder, täglich die wichtigsten Lebensmittelgruppen abzudecken und auf Vielfalt zu setzen.
Gerne also auch bei den Kräutern abwechseln. Ansonsten sind vor allem vielseitige Küchenkräuter der beste Freund: Ein Kraut, mit dem man viele verschiedene Gerichte zubereiten kann, kann man getrost täglich essen. Auch hier punktet Petersilie – zumindest, was die deutsche Küche angeht. In Salaten, Suppen, Soßen, im Quark oder zu verschiedenem Gemüse schmeckt das Kraut.
Welche Kräuter für mehr Energie?
Wer jedoch einen Energieschub auf schnellerem Weg sucht, findet auch das bei beliebten Küchenkräutern. So kann Basilikum nicht nur den Appetit anregen, sondern fördert die Verdauung und soll laut gesundheit.de sogar gegen Schlaflosigkeit, Migräne und Stress helfen. Mit Basilikum würzen kann einem also auch dabei helfen.
Wer sich auch ohne Stress, Schlaflosigkeit oder Kopfschmerzen noch müde fühlt, kann mit Rosmarin würzen oder Tee trinken. Wie eine Studie der Universität Salzburg feststellte, hilft Rosmarin bei der Durchblutung des Gehirns. Damit kommt mehr Sauerstoff ins Hirn – was uns wacher und konzentrationsfähiger macht. Doch auch die Kräuter in den gesündesten Tees machen wach.
Wie gesund sind Tiefkühlkräuter?
Nicht immer haben wir frische Kräuter zur Verfügung. Dass grün und unverarbeitet besser ist als getrocknet, ist zwar klar. Doch sind tiefgefrorene Kräuter möglicherweise eine sinnvolle und nahrhafte Alternative für frische Kräuter? Unter bestimmten Bedingungen schon.
Aus einem Grund ist das gesündeste Fertiggericht Tiefkühlkost: Waren die Zutaten beim Einfrieren frisch, so enthalten sie auch beim Auftauen noch recht viele Nährstoffe. (paw)