„Ziegelsteine an den Beinen?“: Wie ein Brief an laute Nachbarn Zehntausende begeistert
Nicht jeder kann damit umgehen, wenn sich die Nachbarn nicht an Lautstärkenregelungen halten. Das zeigt auch eine Nutzerin des englischsprachigen Reddit-Forums für Deutschland, in dem sich viele Zugewanderte aufhalten. Sie fragt nach dem Rat der Community, ob ihr Brief unpassend ist - und bekommt mehr Feedback als gedacht.
"Kann ich dafür Ärger bekommen?"
Sie fragt in ihrem Post: "Ist es in Ordnung, wenn ich diesen Zettel in den Briefkasten eines sehr lauten Nachbarn stecke, oder kann ich dafür Ärger bekommen?" In ihren Kommentaren begründet sie das Vorhaben damit, dass sie einfach eine etwas unbeholfene Person ist.
Daher habe sie einen recht anschaulichen passiv-aggressiven Brief gestaltet, den sie ihren Nachbarn einwerfen wolle. Darauf zu sehen: Wie sie sich den Alltag ihrer Nachbarn vorstellt, anhand der Geräusche, die sie den ganzen Tag hört.
Bowling, Ziegelsteine und keine Rücksicht
Den Morgen beginnen, sollen die Nachbarn offenbar mit Bowling und dem Fallenlassen der Kugel, wie man auf den Zeichnungen eindeutig erkennt. Im Anschluss sollen zehntausend Schritte erreicht werden: mit Ziegelsteinen an den Füßen, das sei schließlich "gesünder".
Am Abend wird dann offenbar eifrig im Bett Lärm gemacht, das unter der Last der Nachbarn eifrig "quietscht". Daher fragt die Reddit-Nutzerin auch nach mehr "Rücksicht auf andere Menschen". Den Brief habe sie an einem besonders lauten Abend gestaltet, um Frustration herauszulassen. Dennoch fragt sie jetzt die Community, ob sie ihn einwerfen soll.
Nutzer sind von der "korrekten deutschen Art" begeistert
Die Nutzer, die von der "korrekten deutschen Art" der Frau begeistert sind, schreiben unter anderem:. "Würde ich das bekommen, würde ich es einrahmen und neben die Eingangstür hängen." Knapp 15.000 Nutzer haben den Post mittlerweile mit einem gefällt mir markiert.
Andere Nutzer bezeichnen die Notiz als perfekt "passiv-aggressiv" und "verdammt lustig". Weitere der mittlerweile mehr als 450 Kommentare raten der Frau ab, den Zettel auch wirklich einzuwerfen. Sie empfehlen ihr, einfach ein Gespräch zu suchen.
Noch ein anderer schreibt, dass er bei seinen lauten Nachbarn einfach sein W-LAN umbenannte in: "Macht beim S*x die Fenster zu!" Das habe einige Zeit gedauert, aber habe dann geholfen.
Nachbarn müssen sich in Deutschland an Regeln halten
Wenn Nachbarn zu laut sind, gelten tatsächlich bestimmte Regeln. In den meisten Bundesländern müssen Anwohner zwischen 22 und 6 Uhr sowie ganztägig an Sonn- und Feiertagen leise sein. Lärm, der belästigend oder gesundheitsschädlich ist, kann als Ordnungswidrigkeit ein Bußgeld nach sich ziehen. Es gibt zudem unterschiedliche Lärmschutzbestimmungen für Alt- und Neubauten sowie spezielle Regelungen beim Musizieren.
Bei Lärmbelästigung sollten Betroffene zunächst das Gespräch mit dem Verursacher suchen. Wenn das nicht hilft, können sie die Polizei rufen oder den Vermieter informieren, der Maßnahmen ergreifen muss. Falls der Vermieter nichts unternimmt, ist eine Mietminderung möglich. Ein Lärmprotokoll kann dabei hilfreich sein.