„Du warst ein fester Fels“: Pfarrer Georg Bücheler verabschiedet sich nach 28 Dienstjahren in Geretsried

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Zum Abschied: Ehemalige Wegbegleiter überreichten dem scheidenden Pfarrer Georg Bücheler (4. v. l.) eine große Schriftrolle. © Peter Herrmann

Am 1. April 1997 trat er seinen Dienst in Geretsried an und hielt seither hunderte Gottesdienste, Religionsunterricht in Schulen und arbeitete zudem als Mediator und Traumatherapeut. Nun kamen rund 350 Menschen zur Entpflichtung von Georg Bücheler.

Geretsried – In der vollbesetzen Petruskirche hielt der 64-Jährige seine letzte Predigt über das „Salz der Erde“ – eine Metapher für Barmherzigkeit und gegenseitige Wertschätzung. „Die meisten Menschen kochen heutzutage leider ihr eigenes Süppchen“, bedauerte Bücheler.

Er prangerte ungezügelten Kapitalismus sowie autokratische Systeme in Russland und China an. Aufgabe der Kirche sei es, die Entmutigten zu ermutigen und sich nicht nur auf folkloristische Anlässe wie beispielsweise Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen zu beschränken.

Pfarrer Georg Bücheler verabschiedet sich nach 28 Dienstjahren in Geretsried

Bevor Dekan Florian Gruber die feierliche Entpflichtung vollzog, verlas Kirchenvorstandsmitglied Martin Ziegler eine „Urkunde zur Ruhesetzung“. Ehemalige Wegbegleiter überreichten Bücheler noch während der Messe eine Schriftrolle, auf der alle Themen seiner vielen Erlebnisgottesdienste aufgelistet waren. „Du bleibst berufen zu predigen, bist aber nun frei von allen dienstlichen Pflichten“, betonte Florian Gruber. Besonders berührend waren das von allen Gläubigen gesungene Lied „Geh unter der Gnade“ und die meist in Fußballstadien gehörte Fanhymne „You’ll never walk alone“.

Beim anschließenden Empfang im benachbarten Gemeindesaal würdigte Bürgermeister Michael Müller die umfangreichen Verdienste des Pfarrers. „Du warst ein fester Fels, Mahner und Richtungsgeber“, lobte der Rathauschef. Der Königsdorfer Bürgermeister Rainer Kopnicky bedankte sich für Büchelers Engagement für die dortige evangelische Gemeinde.

Dabei studierte der gebürtige Oberschwabe und Vater von drei Kindern zunächst katholische Theologie und wandte sich erst später der evangelischen Gemeinde zu. In Erinnerung blieb Büchelers Mitwirkung am internationalen Projekt „Engel der Kulturen“ an der Karl-Lederer-Schule. Damit warben die Kinder für Toleranz, interkulturellen Dialog und ein interreligiöses Miteinander der drei Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam.

Ihr seid mir zu Freunden geworden.

Nachdem ihm ehemalige Wegbegleiter Geschenke wie Fototafeln und Konzertkarten überreicht hatten, bedankte sich Bücheler ein letztes Mal für den würdevollen Abschied. „Ihr seid mir zu Freunden geworden“, erklärte er. Nach seiner Entpflichtung möchte Bücheler in Geretsried bleiben, Klarinette spielen lernen und im Chor singen.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare