Der frühere DGB-Chef Michael Sommer ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Dies teilte der Deutsche Gewerkschaftsbund in Berlin mit. Sommer war von 2002 bis 2014 Vorsitzender. "Mit Trauer und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem überzeugten Gewerkschafter", schrieb der DGB in einer Mitteilung zum Tod des früheren Chefs.
Ex-DGB-Chef Michael Sommer tot
Sommer, der 1952 in Büderich in Nordrhein-Westfalen geboren wurde, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Im damaligen West-Berlin studierte er Politikwissenschaften und wurde schon zuvor Mitglied in der Deutschen Postgewerkschaft, die später in Verdi aufging. Bei der Gewerkschaft machte er Karriere und wurde 2002 Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. In dieser Rolle prägte er die Gewerkschaftslandschaft und setzte sich nicht nur in einer Zeit der immer stärker werdenden Globalisierung für die Rechte der deutschen Arbeitnehmer ein.
Als die Agenda 2010 von SPD-Bundeskanzler Gerhard Schröder große Keile in die Gesellschaft schlug, drängte Sommer auf einen sozialen Ausgleich. Sommer, der selbst SPD-Mitglied war, kritisierte die Partei auch sonst häufig.
Mehr in Kürze.