Faschingsumzüge, Bälle und Co. im Kreis Freising: Die Terminübersicht des närrischen Finales

  • Attenkirchen
    - Zum Feuerwehrball lädt die Feuerwehr Attenkirchen am Samstag, 10. Februar, ein. Ab 20 Uhr geht’s im Bürgersaal rund: Die Band „highfly“ spielt zum Tanz auf, und auch die Narrhalla Attenkirchen ist am Start.
    - Beim Kehraus am Faschingsdienstag, 13. Februar, ab 18 Uhr im Bürgersaal zeigt die Narrhalla Attenkirchen zum letzten Mal ihr Programm. Karten gibt’s nur an der Abendkasse.
  • Au/Hallertau
    - Die närrischen Frauen sind am Unsinnigen Donnerstag, 8. Februar, los, wenn im Gasthaus „Zum tapferen Schneiderlein“ in Hirnkirchen der bunte Weiberfasching der Landfrauen Abens steigt. Los geht’s um 19 Uhr. Für Unterhaltung sorgen die Dellnhauser Showdamen. Reservierungen sind im „Schneiderlein“ unter Tel. (08752) 810324 möglich.
    - Das „Warm-up“ vor dem Faschingsumzug veranstaltet der TSV Au traditionell am Faschingssonntag, 11. Februar, ab 10.30 Uhr im Sportheim. „Es gibt Weißwürste und Wiener und eine Bar zum Aufwärmen und ,Vorglühen‘. Die Bevölkerung und alle Faschingsbegeisterten und Zugteilnehmenden sind willkommen“, heißt es in der Einladung.
    - Mit viel Helau, Konfetti und Süßigkeiten schlängelt sich am Faschingssonntag, 11. Februar, der Gaudiwurm durch die Marktgemeinde. Ab 14 Uhr geht’s rund.
  • Eching
    - Der Ball der Bösen Buben steigt am Samstag, 10. Februar, ab 19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr) im Bürgerhaus Eching. Neben der Narrhalla Heidechia Eching und der Tanzgruppe Feminance tritt auch die Burschengarde 2024 auf.
  • Fahrenzhausen
    - Von Fahrenzhausen nach Kammerberg führt der traditionell Faschingszug am Faschingsdienstag, 13. Februar. Das närrische Treiben beginnt wie immer um 11 Uhr im Ortszentrum von Fahrenzhausen, der Umzug selbst startet um 13 Uhr. In Kammerberg geht’s ab 12 Uhr beim Wirt rund. Ab 18 Uhr ist Kehraus.
  • Freising
    - Unter dem Motto „Willkommen bei Olympia“ steht der Jahn-Fasching, zu dem der TSV Jahn Freising am Samstag, 10. Februar, einlädt. Das närrische Spektakel mit DJ Hare beginnt um 20 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) in der Jahn-Halle. Karten gibt’s in der TSV-Geschäftsstelle an der Fischergasse und bei Bücher Pustet.
    - Zu einem Faschingskonzert lädt der 3klang-Chor Aliceten unter der Leitung von Alice Paper-Burghardt am Donnerstag, 8. Februar, ein. Los geht’s um 19.30 Uhr im Lindenkeller. Das Motto der Faschingsrevue ist „Klassiker“. „Was sich alles als solcher bezeichnen lässt und warum und wie man sich den Titel erst einmal verdienen muss, erfahren Sie und auch Tenor Frank Selzle an diesem Abend“, heißt es in der Ankündigung. Und weiter: „Verkleidung wird wie immer voll Freude erwartet, aber nicht vorausgesetzt.“ Karten (acht Euro) gibt’s an der Abendkasse.
  • Gammelsdorf
    - Zum Lumpenball lädt die Narrhalla Gammelsdorf am Samstag, 10. Februar, ein. Das närrische Spektakel mit dem Auftritt der örtlichen Narrhalla und der Band Gäubodenbiffen beginnt um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) in der Turnhalle. Platzreservierung bei Markus Riedl, Tel. 0179/2163773. Restkarten gibt’s an der Abendkasse.
  • Langenbach
    - In Langenbach wechseln sich Faschingsumzug und Bunter Abend alljährlich ab. Heuer gibt es wieder einen Bunten Abend, zu dem der Vaschingsferein Langenbach am Samstag, 10. Februar, einlädt. Beginn ist um 19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr) im Bürgersaal. Platzreservierung und weitere Infos unter www.vaschingsferein-langenbach.de.
  • Mauern
    - Ein Höhepunkt im Mauerner Fasching ist der Faschingsumzug, der am Faschingssonntag, 11. Februar, stattfindet. Ab 14 Uhr ziehen Fußgruppen und Faschingswagen durch die Hauptstraße. Anschließend ist närrisches Treiben auf dem Schlossplatz.
  • Moosburg
    - Bonbon-Regen und beste Stimmung sind garantiert, wenn sich am Faschingsdienstag, 13. Februar, der Faschingsumzug durch die Innenstadt schlängelt. Der Startschuss fällt um 13.30 Uhr. Anschließend ist bis 20 Uhr närrisches Treiben auf dem „Plan“.
  • Nandlstadt
    - Bereits am heutigen Samstag findet ein großes Gardetreffen in der Hopfenhalle Nandlstadt statt. Ab 14 Uhr begrüßt die Narrhalla 13 verschiedene (Show-)Tanzgruppen. Bis 22.20 Uhr ist das Programm geplant.
    - Mit dem traditionellen Faschingsumzug wird am Faschingsdienstag, 13. Februar, der Schlusspunkt unter das närrische Programm in der Hallertau-Gemeinde gesetzt. Der Gaudiwurm schlängelt sich ab 14 Uhr durch den Ort, danach ist Gaudi angesagt.
  • Wolfersdorf
    - Zum Seniorenfasching lädt die Pfarrei Wolfersdorf alle älteren Bürger der Gemeinde am Mittwoch, 7. Februar, ein. Das närrische Treffen beginnt um 13.30 Uhr im Feuerwehrhaus.
  • Zolling
    - 15 Gruppen treten auf, wenn die Narrhalla am Samstag, 10. Februar, zum Faschingstreiben im Bürgerhaus bittet. Ab 13 Uhr (Einlass: 12 Uhr) geht’s rund.