Präventionsaktion gegen Bootskriminalität in Seeshaupt
Jedes Jahr werden zwischen 1.000 und 1.300 Außenbordmotoren an und auf deutschen Seen gestohlen. Das zeigt die Statistik des „Kompetenzzentrums Bootskriminalität“ in Konstanz. Dabei kann man dem Klau relativ leicht vorbeugen. Wie aktuell in Seeshaupt.
Seeshaupt - Auch im Fünfseenland und speziell am Starnberger See mit seiner Sportboot-Dichte schlagen Diebe immer wieder zu. Es sind zum Teil organisierte Banden, die nachts entweder vom Wasser aus agieren oder sich auf das Gelände der Segel- und Yachtclubs schleichen. Wegen der Nutzungsintervalle der Boote werden die Diebstähle oft spät entdeckt und die Täter sind längst über alle Berge. Viele Bootseigner machen es den Langfingern leicht, wenn ihre Außenbordmotoren, nautischen Geräte oder anderes Zubehör nicht eindeutig gekennzeichnet sind. Eine eingravierte Individualnummer hält in der Regel nicht nur Diebe ab, sondern hilft auch bei der Rückverfolgung, falls doch geklaut wird und das Diebesgut irgendwo auftaucht.
Deshalb bietet die Bayerische Wasserschutzpolizei-Zentralstelle in Schwabach regelmäßig kostenlose Gravieraktionen an. Wie gerade beim FCSS Segelclub in Seeshaupt. Oberkommissar Matthias Janousch musste mit Unterstützung der Polizeiinspektion Starnberg gut ein Dutzend Motoren an Land gravieren, weil die Boote wegen des durch Hochwasser bedingten Pegelstandes die Slipanlage nicht nutzen konnten. Je nach Größe des Außenborders arbeitete Janousch mit einer Lasergravurmaschine oder gravierte mit ruhiger Hand Zahl für Zahl mit Gänsehaut verursachendem Surren ähnlich eines Zahnarztbohrers.
Die Individualnummer und „fahndungsrelevante Daten“ wurden im Anschluss in einen Bootspass eingetragen. Letztendlich bekam jeder Motor einen witterungsresistenten Aufkleber, der ihn als „registriert“ kennzeichnet. Wie Matthias Janousch erzählte, haben Diebe kürzlich in einer deutschen Marina alle Außenbordmotore abmontiert. Bis auf zwei mit dem gut sichtbaren Aufkleber. Die präventiven Aktionen der WaPo würden also Wirkung zeigen. In Diebeskreisen spricht es sich herum, von markierten Motoren und Gegenständen besser die Finger zu lassen. Dennoch sollten sich Bootseigner nicht allein auf die abschreckende Wirkung von Gravur und Aufkleber verlassen. Über weiterführende Maßnahmen beriet in Seeshaupt die Pantaenius-Yachtversicherung, die die Polizei-Maßnahmen unterstützt.
Dankbar über die kostenlose Garvieraktion zeigte sich Alexander Ziegler, dem schon einmal ein Motor geklaut wurde. Er brachte seinen neuen Elektro-Außenborder per Auto vom Wörthsee nach Seeshaupt und fuhr mit einem „sicheren Gefühl“ zurück.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert