Rückruf für Edeka-Toast: Zwei Sorten betroffen – Bundesamt veröffentlicht eindringliche Warnung
Der Rückruf betrifft Produkte der bekannten Eigenmarke Gut&Günstig. Betroffene Produkte sollten nicht verzehrt werden. Es besteht Verletzungsgefahr.
Kassel – Ein Toast-Sandwich zum Frühstück oder ein leckerer Avocado-Toast als Mittag- oder Abendessen ist schnell gemacht. Bei Toast-Sorten der Marke Gut&Günstig sollte man vor dem Essen allerdings zunächst einen Blick auf die Verpackung werden. Der Hersteller hat für zwei Produkte einen Rückruf ausgegeben. Betroffen sind Produkte mit einem bestimmten Mindesthaltbarkeitsdatum.
Zwei bei Edeka verkaufte Toast-Sorten von Rückruf betroffen – „Gut&Günstig“-Hersteller warnt vor Verzehr
Der Hersteller Bakkerij Holland erklärte in seiner Rückrufmitteilung den Grund für die Maßnahme: „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen der betroffenen Chargen weiße Kunststofffremdkörper befinden könnten. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes wird daher vom Verzehr der Produkte abgeraten.“
Darüber hinaus wurde bekanntgegeben: „Die betroffenen Artikel wurden in Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Regionen von Niedersachsen sowie Rheinland-Pfalz bei Edeka und Marktkauf angeboten.“ Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gab zudem an, dass auch Hamburg von dem Rückruf betroffen ist.
Dringender Toast-Rückruf bei Edeka: Alle Informationen auf einen Blick
- Produkte: „GUT&GÜNSTIG Sandwich-Toast Weizen“ (750-Gramm-Packung); „GUT&GÜNSTIG Sandwich-Toast Vollkorn“ (750-Gramm-Packung)
- Hersteller: Bakkerij Holland
- Verkauft bei: Edeka
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): bis einschließlich 21.05.2024

Rückruf von „Gut&Günstig“-Toast: Kunststoffteile stellen ernstzunehmende Gefahr dar
Kunden, die eines der betroffenen Brotprodukte erworben haben, können diese ohne Probleme in den Filialen von Edeka und Marktkauf zurückgeben. Der Hersteller versichert die Erstattung des Kaufpreises und betont, dass dies auch ohne Vorlage des Kassenbons möglich ist. Erst vor kurzem musste Bakkerij Holland ein weiteres Toastbrot zurückrufen, das bei Lidl verkauft wurde.
Meine news
Für eventuelle Fragen steht der Edeka-Kundenservice zur Verfügung. Anfragen können per E-Mail an info@edeka.de gesendet oder telefonisch von Montag bis Sonntag zwischen 8 und 20 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800 3335211 gestellt werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass Fremdkörper in Lebensmitteln, sei es aus Kunststoff, Metall oder Glas, ernst genommen werden müssen. Die EU-Kommission warnt eindringlich, dass diese „beim Verbraucher zu Verletzungen oder (besonders bei Kleinkindern) sogar zum Tod führen können“.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!