Privatweg sorgt für Diskussion - Zufahrt zu Metzgerei betroffen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee

Kommentare

Betreten verboten: Der Durchgang zur Metzgerei Beef-Oim über den Privatweg an der Freihausstraße ist gesperrt. © THOMAS PLETTENBERG

Ein Privatweg sorgt in Bad Wiessee für Diskussion: Eigentümer sperrten ihren Weg mit Zäunen. Auch eine Zufahrt zur Metzgerei Beef-Oim ist dadurch gesperrt.

Bad Wiessee – Plötzlich stand ein Zaun da: Seit rund einem Monat ist die Metzgerei Beef-Oim am Lindenplatz nicht mehr über die Zufahrt an der Freihausstraße erreichbar. Denn der Weg befindet sich in Privatbesitz, die Eigentümer haben einen Bauzaun zur Absperrung aufgestellt. Sehr zum Unmut einiger Metzgerei-Kunden, die seit einigen Jahren den Privatweg nutzen – vor allem Fußgänger. Immer wieder würden ratlose Kunden vor dem Zaun stehen und nicht erkennen, wie sie zur Metzgerei gelangen sollen. Andere würden den Zaun sogar einfach wegschieben, wie Anwohner Bruno Schmitz beobachtet.

Eigentümer und Gemeinde äußern sich verhalten

In Bad Wiessee sorgt die Absperrung für Gesprächsstoff. Die Eigentümer wollen sich dazu aktuell nicht äußern: Was den Privatweg angeht, befinden sie sich derzeit in Kontakt mit einem Anwalt. Dass Anwohner und Kunden Ansprüche auf einen Privatweg stellen, könne die Familie jedoch nicht verstehen. Im Ort wird währenddessen gemunkelt, dass die Familie nach Jahren der Duldung nun wohl Geld von der Gemeinde für den Privatweg fordert.

Die Gemeinde äußerte sich auf Nachfrage dazu nicht. Man stehe aber in Kontakt mit der Familie, wie Geschäftsführer Hilmar Danzinger erklärte. „Es handelt sich hierbei tatsächlich um einen rein privaten Weg, die Sperrung ist damit zunächst nicht unrecht.“ Über die Gründe könne er nur mutmaßen.

Weniger Laufkundschaft in der Metzgerei

In der Metzgerei, die aktuell wegen einer Baustelle am Gasthof zur Post nur über den Heissenweg erreichbar ist, macht sich die Sperrung auch bemerkbar: Wie eine Mitarbeiterin erzählt, die namentlich nicht erwähnt werden will, weil sie keinen Ärger erzeugen will, sei seitdem weniger Laufkundschaft im Geschäft, da der Umweg vielen Fußgängern zu weit ist. (sf)

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Tegernsee-Newsletter.)

Auch interessant

Kommentare