Schwimmverein nimmt Herausforderung an

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. Holzkirchen

Kommentare

Eine zünftige Brotzeit konnten sich die Mitglieder des Schwimmvereins Grün-Weiss Holzkirchen schmecken lassen, nachdem ihre Vorsitzende die Blutspende-Challenge angenommen hatte. © Privat

Die sogenannte Blutspende-Challenge startet in ihr fünftes Jahr. Der launige Wettbewerb hat einen ernsten Hintergrund: Der Bedarf an Blutpräparaten ist ungebrochen hoch, weshalb die Spendenbereitschaft nicht abbrechen darf. Jetzt hat der Schwimmverein Grün-Weiss Holzkirchen die Herausforderung angenommen.

Die Blutspende-Challenge geht in ihr nunmehr fünftes Jahr. Dieses Mal war Marta Huber, Vorsitzende des Schwimmvereins Grün-Weiss Holzkirchen, aufgefordert, Blut zu spenden. Sie fackelte nicht lange und krempelte den Ärmel hoch, sodass die Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Holzkirchen sie an die Nadel nehmen konnten. Bekanntermaßen gibt es eine Brotzeit für den nominierten Verein, wenn er die Herausforderung angenommen hat.

Wie berichtet, hatte die Blutspende-Challenge im Jahr 2020 erstmals stattgefunden. Der Burschenverein Warngau hatte sie ins Leben gerufen, um Spender zu rekrutieren. Denn der Bedarf an Blutpräparaten ist hoch: Allein in Bayern werden nach Angaben des BRK-Blutspendedienstes täglich etwa 2000 Blutkonserven benötigt.

Inzwischen haben schon mehrere Vereine und Organisationen an der Challenge teilgenommen, darunter die Feuerwehren Mitterdarching und Holzkirchen, der Dirndlverein Warngau und der Jugendförderverein des SV Warngau, um nur einige zu nennen. Jetzt hat es also den SV Grün-Weiss getroffen.

In Holzkirchen findet die Blutspende ein Mal pro Monat statt. Der nächste Termin ist am Freitag, 28. Februar, 15 bis 20 Uhr, in der Grundschule an der Baumgartenstraße 7 (Zugang über Säggasse). Termine müssen reserviert werden unter www.blutspende dienst.com/holzkirchen-grundschule.

Auch interessant

Kommentare