Penzberg: Nächster Garagenflohmarkt findet am 21. April statt
Es ist wieder so weit: Am 21. April findet der nächste Garagenflohmarkt in Penzberg statt. Diesmal wird um das Gebiet „An der Freiheit“ verkauft.
Penzberg - Das ehrenamtliche Team des Penzberger Garagenflohmarkts organisiert für Sonntag (21. April) den nächsten Garagenflohmarkt. Er findet im Gebiet „An der Freiheit“ statt, umfasst aber auch die Straßen rund um Henlestraße, Bichler Straße bis Säubach, teilt Sandy Schantz im Namen des Organisationsteams mit. Die genaue Abgrenzung ist unter www.garagenflohmarkt-penzberg.de einzusehen. Dort sei ab sofort auch die Anmeldung möglich, so Schantz.
Der Garagenflohmarkt in Penzberg findet am 21. April um das Gebiet „An der Freiheit“ statt
Wer sich bis zum 19. April anmeldet, wird auf der interaktiven Karte mit allen teilnehmenden Haushalten auf der Website vermerkt. Ab dem 20. April kann diese Karte über den Downloadbereich heruntergeladen und gedruckt werden. Auch finden sich Tipps rund um die Vorbereitung und den Verkauf auf der Seite. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro und kann per Paypal bezahlt werden. Wer lieber Bar zahlt, kann dies im Kino P tun, so Schantz (in einem verschlossenen Briefumschlag mit Namen und Anschrift während der Öffnungszeiten abgeben).
Eine persönliche Anmeldung im Café Maida (Bichler Straße neben der Moschee) ist am Samstag (13. April) von 13 bis 15 Uhr möglich. Wer nicht im ausgewiesenen Gebiet wohnt, kann sich bei Freunden und Bekannten dazustellen, informiert Schantz. Dann muss sich aber auch angemeldet werden.
Die Standgebühren spendet das Organisationsteam nach Abzug aller Kosten an die Penzberger Tafel. Die Inhaber des Café Maida, Hatice Ayvaz und Bayram Yerli, unterstützen das Projekt laut Schantz durch einen Werbekostenzuschuss und ermöglichen so einen höheren Spendenbeitrag für die Penzberger Tafel. Da der Gewinn des Flohmarkts vom Oktober 2023 nur gering ausfiel, wird dieser zu dem aktuellen dazu gezählt. Im Laufe des Jahres sei ein weitere Termin geplant, ein Datum stünde allerdings noch nicht fest.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.