Habeck als Schriftsteller: Roman-Verfilmung wird im TV gezeigt
Robert Habeck sorgte in letzter Zeit wohl eher in seiner Rolle als Politiker statt als Autor für Aufsehen. Doch nun feiert sein Buch TV-Premiere.
München – Im Fernsehen ist Robert Habeck (Grüne) in seiner Rolle als deutscher Wirtschaftsminister häufig zu sehen. Nun wird der Grünen-Minister eine andere Art von TV-Premiere feiern, und zwar mit seinem Roman „Hauke Haiens Tod“. Das Werk hat die literarische Vorlage geliefert für den ARD-Spielfilm „Die Flut – Tod am Deich“, die am 27. April um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird, berichtete Bild.
Habeck vor politischer Karriere: Literaturwissenschaft und Bücher statt Wirtschaft und Umwelt
Habeck wurde zwar in den letzten Jahren weniger als Schriftsteller als vielmehr für seine Politik und Ämter als Grünen-Vorsitzender und Minister bekannt, hat aber in den Jahren, bevor er Politiker wurde, Literaturwissenschaft studiert und zahlreiche Bücher veröffentlicht. Gemeinsam mit seiner Frau, Andrea Paluch, hat der Wirtschaftsminister mit dem Buch, das nun im Fernsehen ausgestrahlt wird, im Jahr 2001 den ersten Roman geschrieben.

Mit Ehefrau Andrea Paluch hat Habeck moderne Weiterdichtung des „Schimmelreiters“ geschrieben
Der Roman des Vizekanzlers und seiner Ehefrau ist eine Art moderne Fortführung von Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“ von 1888. Nicht überraschend geht es in der Verfilmung des Romans um die Auswirkungen des Klimawandels.
Zwischen Nordstrand und Kögen wurde der Film gedreht, in dem der Deichgraf Hauke Haien, gespielt von Schauspieler Detlev Buck, versucht, die Küste vor Naturgewalten des Meeres zu schützen. Obwohl das Vorhaben im Dorf keiner ernst nehmen will, wird das Dorf Stegebüll bei einer Sturmflut ins Verderben gerissen. Unter den Todesopfern ist Hauke Haien und seine Frau. Die Tochter der beiden überlebt als einzige in der Familie die Flut. Jahre später begibt sie sich auf Spurensuche.
Wirtschaftsminister Habeck auch für Kinderbücher und politische Werke bekannt
Mit seiner Frau hat Habeck bereits 17 Bücher verfasst, darunter auch Kinder- und Jugendbücher. Der Wirtschaftsminister schrieb in der Vergangenheit nicht nur fiktionale Romane mit realen Bezügen, auch Bücher über sich und seine politischen Vorstellungen verfasste er. Wie zum Beispiel, „Wer wagt, beginnt. Die Politik und ich“ oder „Von hier an anders. Eine politische Skizze“. Zweitgenanntes Werk landete einem Bericht des Tagesspiegel zufolge im Jahr 2021 in den Top 20 der Spiegel-Bestsellerliste.
Meine news
Als Politiker, der Bücher verfasst hat, ist Robert Habeck nicht allein. Auch Politikerinnen und Politiker wie Jens Spahn, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Sahra Wagenknecht und Habecks Parteikollegin Annalena Baerbock haben sich bereits als Autoren versucht. Verfilmt wurde allerdings noch keines dieser Bücher. (pav)