Siegerehrung des „Sicherheitstechnischen Arbeitsprojekts“ an Mindelheimer Berufsschule
Kürzlich fand an der Berufsschule Mindelheim die traditionelle Siegerehrung zum „Sicherheitstechnischen Arbeitsprojekt“ der Auszubildenden im Beruf Landwirt statt.
Mindelheim – 24 Berufsschülerinnen und -schüler präsentierten dort ihre selbst umgesetzten Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit in landwirtschaftlichen Betrieben – praxisnah, engagiert und mit großer Wirkung.
„Sicherheitstechnisches Arbeitsprojekt“: Siegerehrung an der Berufsschule Mindelheim
Ziel ist es, das Bewusstsein für Arbeitssicherheit schon in der Ausbildung zu stärken – direkt im Alltag auf dem Hof. Landrat Alex Eder unterstrich die Bedeutung des Projekts mit seiner Anwesenheit und betonte: „Sicherheit geht jeden an – und ist entscheidend, um ein Leben lang gesund zu bleiben.“
Michael Miller von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), der gemeinsam mit Paul Mayer vom Amt für Landwirtschaft die Projekte vor Ort begutachtete, zeigte sich beeindruckt vom Einsatz der Azubis. Der durchschnittliche Aufwand pro Projekt lag bei 30 bis 50 Stunden, manchmal sogar bei über 100. Bewertet wurden Idee, Umsetzung, Dokumentation und technische Ausführung.
Teilnehmende zeigen praxisorientierte Problemlösungen
Ein humorvoller Trend stach besonders hervor: „Die Leiter scheint im Allgäu aus dem Wortschatz zu verschwinden“, so Miller augenzwinkernd. Viele der Projekte ersetzten wackelige Leitern durch fest verbaute oder klappbare Treppen mit Sicherheitsmechanismen – ein klares Zeichen für praxisorientierte Problemlösungen.
Alle Teilnehmenden stellten ihre Projekte persönlich vor. Auch wenn hier nur die ersten fünf Plätze namentlich genannt werden, gilt: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Sieger – der Punkteabstand war oft minimal. Die erstplatzierten Projekte im Überblick: Kreszentia Bersch – Separationsmöglichkeit für Behandlungskühe, Franziska Vogel – Podest mit Treppe in der Maschinenhalle, Benedikt Miller – Absturzsicherung, Florian Müller – Forstkiste, Manuel Bufler – Viehverladerampe.
Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Wochen KURIER auch auf Facebook!