Kurios: So sucht England seinen neuen Gareth Southgate

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

Gareth Southgate tritt als englischer Nationaltrainer zurück. Nun beginnt die Suche nach einem Nachfolger mit einem offenen Einstellungsverfahren.

Manchester - Wer wird der nächste Trainer der englischen Fußballnationalmannschaft? Nachdem Gareth Southgate seinen Posten nach dem erneuten zweiten Platz bei der Europameisterschaft aufgegeben hat, sind Namen wie Jürgen Klopp, Thomas Tuchel und Pep Guardiola aufgetaucht. Werden sie nun den Stift zücken und sich ganz klassisch auf die neue Position bewerben?

So sucht England nach dem neuen Nationaltrainer

Der englische Fußballverband (FA) hat ein „Offenes Einstellungsverfahren“ ins Leben gerufen. Interessierte Trainer können sich auf der offiziellen Website unter dem Code „NFCSGP0377“ bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 2. August. Tuchel, Guardiola und andere haben also genügend Zeit, ihre Unterlagen zu ordnen und ihre möglicherweise etwas verstaubten Lebensläufe auf den neuesten Stand zu bringen.


Wird Trainer Thomas Tuchel nächster England-Coach?
Wird Trainer Thomas Tuchel nächster England-Coach? © IMAGO/Ulmer

Die Suche ist nicht ausschließlich auf Männer beschränkt. Allerdings ist das Anforderungsprofil so umfangreich, dass es unwahrscheinlich ist, dass sich eine lange Schlange von Bewerbern bildet. Der oder die Nachfolger(in) von Southgate soll das Team „führen und entwickeln“. Das Ziel ist klar definiert: Zum ersten Mal seit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1966 soll wieder „ein großes Turnier“ gewonnen werden.

Auch Tuchel ist wohl im Gespräch

Die Anforderungen an den oder die Nachfolger(in) von Southgate sind enorm. Die Three Lions sollen weiterhin „als eine der besten Mannschaften der Welt eingestuft werden“. Dazu sind „signifikante Erfahrung im englischen Fußball“, eine „starke Erfolgsbilanz in der Premier League oder führenden internationalen Wettbewerben“ und ausgezeichnete Soft Skills erforderlich. Eine „inspirierende Führung“ soll zukünftig Spieler wie Jude Bellingham und Harry Kane motivieren.

Idealerweise verbindet der neue Trainer oder die neue Trainerin eine „außergewöhnliche Führungspersönlichkeit“ mit hoher Belastbarkeit und einem Wohlfühlen in einer „sehr öffentlichkeitswirksamen Rolle“. Es wurden bereits einige Kandidaten identifiziert, aber die FA möchte ein „offenes Einstellungsverfahren“ ermöglichen. Ob sich Thomas Tuchel und andere darauf einlassen werden, bleibt abzuwarten.

Auch interessant

Kommentare