CEO von LinkedIn: Die besten Jobs gehen nicht an diejenigen, die die besten Universitäten besuchen

Der Abschluss an einer Spitzenuniversität bietet auf dem Arbeitsmarkt möglicherweise nicht mehr denselben Vorteil wie in der Vergangenheit. Dieser Meinung ist Ryan Roslansky, der CEO von LinkedIn. Stattdessen kommt es auf andere Dinge an, wie "Business Insider" berichtet.

LinkedIn-CEO: Einsatz von KI und 3 weitere Eigenschaften gewinnen an Bedeutung

Neben dem Einsatz von KI sollen drei weitere Eigenschaften an Bedeutung gewinnen. Die Zukunft der Arbeit gehöre seiner Meinung nach "denjenigen, die anpassungsfähig, vorausschauend, lernbereit und offen für diese Werkzeuge sind". 

"KI entwickelt sich rasant", sagt Karin Kimbrough, Chief Economist bei LinkedIn. Ihr zufolge würden sich mehrere Dinge verändern und nennt laut "Business Insider":

  • die gefragten Fähigkeiten
  • die Arbeitsplätze
  • wohin wir uns beruflich entwickeln
  • die Art und Weise, wie Arbeitgeber Talente betrachten. 

LinkedIn-CEO unterstreicht Wichtigkeit von zwischenmenschlichen Fähigkeiten 

Roslansky glaubt dennoch nicht, dass die KI den Menschen vollständig ersetzen wird. Zudem unterstreicht er die Wichtigkeit von zwischenmenschlichen Fähigkeiten wie zum Beispiel Empathie und Anpassungsfähigkeit. "Sie sind entscheidend, um in allem, was ihr künftig erreichen wollt, erfolgreich zu sein", wird er vom "Business Insider" zitiert. 

LinkedIn CEO
Der CEO von LinkedIn hebt auch die Wichtigkeit von zwischenmenschlichen Fähigkeiten hervor. (Archivbild) Getty Images/Riccardo Savi

Nvidia-CEO: Diese Berufe werden besonders benötigt

Auch Nvidia-CEO Jensen Huang hat sich zum Thema Karriere geäußert. Dabei betont er die steigende Nachfrage nach jungen Fachkräften, insbesondere im Zuge des Wachstums von Rechenzentren. 

Ihm zufolge werden besonders Elektriker, Klempner und Tischler benötigt, um den Aufbau dieser Anlagen zu unterstützen. "Wir brauchen Hunderttausende von ihnen", sagte er gegenüber Channel 4 News. "Der Bereich des Handwerks wird in jeder Volkswirtschaft einen Boom erleben. Man wird jedes Jahr doppelt, dreifach und vierfach so viel leisten müssen", betont er gegenüber dem Fernsehsender.