Brisantes Papier: „Koalition der Willigen“ rüstet gegen Putin – notfalls mit Bodentruppen
Militär-Experten, Ex-Militärs und prominente Politiker rufen in einem Offenen Brief zu einer „Koalition der Willigen“ gegen Wladimir Putins Moskau-Regime auf.
München - Es war am Sonntag (24. November) eine Nachricht zum Ukraine-Krieg, die großes Aufsehen erweckt hat: Nach den USA und Großbritannien will nun offenbar auch Frankreich Kiew den Einsatz weitreichender Raketen bis tief in Russland hinein erlauben.
Koalition der Willigen gegen Wladimir Putin? Offener Brief zum Ukraine-Krieg
Ende November 2024 wirkt es, als eskaliere die ohnehin schon brutale militärische Auseinandersetzung in und um die Ukraine noch mehr. Zuerst bekam die ukrainische Armee das Go aus Washington (ATACMS), dann aus London (Storm-Shadow-Marschflugkörper). Jetzt ziehen die Franzosen nach. Nachdem das Moskau-Regime von Wladimir Putin eine Anlage der ukrainischen Rüstungsindustrie in Dnipro mit der neuartigen Langstreckenrakete „Oreshnik“ in Schutt und Asche bombardieren ließ.
In dieser Gemengelage haben Militär-Experten, Ex-Militärs und Politiker aus verschiedenen Nato-Staaten in einem gemeinsamen Offenen Brief zu einer „Koalition der Willigen“ gegen Kreml-Chef Putin und den russischen Imperialismus aufgerufen. Und zwar notfalls ohne die USA unter Donald Trump. Und zwar notfalls unter dem Einsatz von Bodentruppen.

Waffen-Lieferungen an die Ukraine: Vorstoß aus Polen gegen Wladimir Putin
„Anstatt sich über Donald Trump zu sorgen, sollten Europäer und Kanadier dem Beispiel von Donald Tusk folgen“, heißt es laut Berliner Morgenpost am Anfang des Briefes. Die Europäer müssten ihre Interessen verteidigen, „unabhängig davon, was die USA tun“, wird in dem Schreiben im Umfeld des heimtückischen russischen Angriffskriegs gegen die Ukrainer weiter erklärt.
Der polnische Regierungschef Donald Tusk hatte Anfang November eine Waffen-Lieferungs-Offensive zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte angekündigt, als die Demokratin (und Ukraine-Unterstützerin) Kamala Harris die Präsidentschaftswahl gegen den Republikaner Donald Trump verlor, der als Kritiker amerikanischer Militärhilfen an die Ukrainer gilt.
Damit nicht genug: Polen hatte kürzlich K2-Kampfpanzer an die Grenze der russischen Region Kaliningrad verlegt, während ein mutmaßlicher Verhandlungsvorschlag Putins an den kommenden US-Präsidenten Trump angeblich die Zerschlagung der Ukraine in drei Landesteile vorsieht. Der Offene Brief, der zum 19. November datiert, trägt den Titel: „Eine Koalition der Willigen muss die Ukraine sichern.“ 79 Personen haben diesen Brief und seine Forderungen unterschrieben. Darunter ist zum Beispiel der einstige britische Außenminister Ben Wallace, der Kanzler Olaf Scholz (SPD) scharf für ein Telefonat mit Moskau-Machthaber Putin kritisiert hatte.
Meine news
Koalition der Willigen gegen Wladimir Putin: Carlo Masala und Gustav Gressel unterzeichnen
Zu den Unterzeichner zählten etwa auch die Militär-Experten Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr in München und Gustav Gressel von der Denkfabrik European Council on Foreign Relations (ECFR) aus Berlin. Ferner sind der heute pensionierte frühere Befehlshaber der US-Army in Europa, Ben Hodges, und der einstige Präsident von Estland, Toomas Hendrik Ilves, darunter. Und: Der frühere Schachweltmeister Garry Kasparov aus Russland, der als einer der wenigen prominenten Personen seines Landes Putin öffentlich für dessen brutales Handeln kritisiert.
Ende Februar hatte 2022 hatte der langjährige Putin-Kritiker wenige Tage nach dem Beginn des völkerrechtswidrigen russischen Überfalls gegen das Nachbarland aus dem Exil heraus im Interview mit dem Handelsblatt gesagt: „Kommt Putin mit der Invasion der Ukraine davon, gibt es keine Grenzen mehr.“ Die Unterzeichner des Offenen Briefes fordern, die Ukraine mit den Waffen zu versorgen, die sie „für den Sieg braucht“. Sieg wird in diesem Schreiben als Begriff klar formuliert, während prominente Politiker wie Bundeskanzler Scholz es vermeiden, den Wunsch nach einem militärischen Sieg der angegriffenen Ukrainer in dem Blutvergießen klar zu definieren.
Koalition der Willigen gegen Putins Russland: Roderich Kiesewetter findet Vorschlag gut
Ferner würden die Militär-Analysten und Ex-Militärs zur Finanzierung ukrainischer Waffen-Lieferungen (möglicherweise ohne die USA) eingefrorene russische Vermögenswerte verwenden. Ein Luftabwehr-Schutzschild über der Westukraine könnte Koalitionstruppen im Westen des geschundenen Landes dabei helfen, eine wirkungsvollere miliärische Logistik für die ukrainischen Truppen an der Front aufzubauen. Ferner sollen Kiew Sicherheitsgarantien bis zur Aufnahme der Ukraine in die Verteidigungsallianz Nato geboten werden. Was von den Vorschlägen wirklich umgesetzt werden könnte, bleibt dagegen abzuwarten.
Mit Roderich Kiesewetter unterstützt ein prominenter CDU-Sicherheitspolitiker und Bundestagsabgeordneter die Aufforderung nach einer „Koalition der Willigen“. „Russland nutzt die Schwäche des Westens brutal aus und zerstört die Ukraine weiter, will sie unbewohnbar machen. Damit versucht RUS Flucht und Vertreibung über den Winter auszulösen“, schrieb der 61-jährige Schwabe bei X: „Deshalb ist es wichtig, wenn eine Koalition der Willigen mehr und effizientere Unterstützung der Ukraine organisiert.“ (pm)