Umfrage enthüllt - Jeder Fünfte nutzt Homeoffice für heimliche Auszeit und trickst Kollegen aus
Einen Tag im Homeoffice buchen und sich so eine Auszeit vom stressigen Job-Alltag nehmen - immerhin jeder fünfte Beschäftigte nutzt diese Möglichkeit. Das legt eine Umfrage nahe, die das Marktforschungsinstitut Bilendi im Auftrag der Königsteiner Gruppe unter gut 1.000 Beschäftigten durchgeführt hat.
Fast jeder Fünfte arbeitet Zuhause weniger
Demnach geben 19 Prozent der Beschäftigten zu, gelegentlich von zu Hause zu arbeiten, um das eigene Arbeitspensum dort etwas hinunterzuschrauben. Solange der Job darunter nicht generell leidet, finden 37 Prozent der Befragten dieses Verhalten auch okay.
Grundsätzlich sagt mehr als ein Drittel (35 Prozent) der Befragten, dass sie sich in ihrem gegenwärtigen Job jederzeit eine versteckte berufliche Auszeit nehmen können, wenn sie das möchten.

Arbeitnehmer bleiben mit Tricks am PC aktiv
Im Homeoffice sind dabei digitale Tricks beliebt, um kein Misstrauen aufkommen zu lassen. So räumen gut 40 Prozent derer, die das Homeoffice auch mal ausnutzen, ein, dass sie ihren Job-Status auf internen Kommunikationsplattformen schon auf beschäftigt gestellt haben - obwohl sie eigentlich erreichbar gewesen wären.
Auch ein fiktiver Termin im Kalender kommt schon mal zum Einsatz, um ungestört bleiben zu können.
Mehrheit der US-CEOs will Homeoffice abschaffen
Eine neue Umfrage zeigte erst vor Kurzem, dass 79 Prozent der US-Unternehmensleiter das Homeoffice innerhalb der nächsten drei Jahre beenden wollen. Nur 17 Prozent unterstützen hybride Arbeitsmodelle, und lediglich vier Prozent glauben an dauerhaftes Arbeiten von zu Hause. Firmen wie Amazon verlangen bereits die Rückkehr ins Büro.
Laut der Studie wollen 86 Prozent der CEOs Anreize wie Gehaltserhöhungen und Beförderungen schaffen, um Mitarbeiter zur Rückkehr ins Büro zu bewegen. Gleichzeitig zeigt sich, dass das Homeoffice für einige Beschäftigte produktiver und zufriedenstellender ist, während andere engere Führung benötigen.
(abi/cb)