Gefährliche Geisterfahrt einer 62-Jährigen auf der A95. Ein entrgegnkommender Autofahrer trat zum Glück noch rechtzeitig voll in die Eisen.
Seeshaupt - Am Sonntagabend (14. September) ereignete sich gegen 21 Uhr auf der A95 bei der Anschlussstelle Seeshaupt ein gefährlicher Vorfall. Eine 62-jährige Fahrerin aus Nordrhein-Westfalen fuhr aus bislang unbekannten Gründen in falscher Richtung auf die Autobahn auf und dann in Fahrtrichtung München weiter..
Am Sonntagabend kam es zu einer gefährlichen Geisterfahrt auf der A95 bei Seeshaupt - Polizei sucht Zeugen
Ein 25-Jähriger Starnberger, der sich laut Polizei mit circa 140 km/h auf der linken Fahrspur befand, bemerkte das entgegenkommende Fahrzeug. „Dank sofortiger Reaktion und starker Bremsung konnte er eine Kollision verhindern“, heißt es von der Verkehrspolizei Weilheim.
Mit Tempo 40 weitergefahren
Die Falschfahrerin habe ihre Fahrt anschließend mit etwa 40 km/h auf dem Seitenstreifen fortgesetzt und erst rund drei Kilometer weiter auf einem Parkplatz angehalten – weiterhin in falscher Fahrtrichtung. Dort trafen wenig später Einsatzkräfte der Verkehrspolizei Weilheim ein.
Polizei: „Wirkte stark desorientiert“
„Die 62-Jährige wirkte bei der Kontrolle stark desorientiert und konnte den Vorfall nur unzureichend schildern“, heißt es von der Polizei weiter. Eine eindeutige Ursache für die Falschfahrt sei nicht erkennbar gewesen. Seitens der Beamten wurde jedoch eine mögliche Nachtblindheit in Betracht gezogen. Da die Frau in ihrem Zustand als nicht fahrtauglich erschien, wurde ihr die Weiterfahrt untersagt. Zudem erfolgte eine Meldung an die zuständige Führerscheinstelle zur Prüfung weiterer Maßnahmen. Der Fahrerin wurde laut Polizei „dringend geraten, zeitnah einen Arzt aufzusuchen“.
Die Verkehrspolizei Weilheim bittet weitere Verkehrsteilnehmer, die die Geisterfahrt beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0881/640-302 zu melden.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.