Vermögen durch Pokémon-Karten – Die 5 besten Investments
Der Markt für Pokémon-Karten erreicht momentan ein Hoch. Wir zeigen die 5 besten Investments für das Jahr 2025.
Pokémon-Sammelkarten sind längst mehr als nur ein Kinderspiel – für viele sind sie zu einer lukrativen Investition geworden. Seltene Karten können im Wert stark steigen, insbesondere wenn sie in makellosem Zustand erhalten bleiben. Wer 2025 in Pokémon-Karten investieren möchte, sollte genau wissen, welche Editionen und Motive besonders vielversprechend sind. Hier sind die Top 5 Investment-Tipps für dieses Jahr.
Pokémon-Markt auf einem Hoch – Die 5 besten Investments
Ein lebendiger Markt: Pokémon-Karten haben über die Jahre einen eigenen Markt entwickelt, in dem bestimmte Karten teils enorme Wertsteigerungen erfahren – besonders limitierte Editionen und seltene Drucke erzielen Höchstpreise. Die sichersten und meist günstigsten Varianten Einzelkarten zu kaufen sind Ebay und Cardmarket.
Ein vielversprechendes Investment für 2025 sind legendäre Pokémon-Karten, die bereits jetzt eine solide Wertbasis haben.
1. Suicune V (Zenit der Könige) – Diese Karte aus der beliebten Zenit der Könige-Erweiterung kostet aktuell rund 40 Euro. Da Suicune als legendäres Pokémon eine treue Fanbasis hat und die Verfügbarkeit der Edition immer weiter abnimmt, könnte ihr Wert in den kommenden Jahren deutlich steigen.
2. Celebi V (Fusionsangriff) – Diese Karte aus Fusionsangriff liegt derzeit bei etwa 50 Euro. Celebi gehört zu den beliebtesten mystischen Pokémon, und Karten mit seinem Motiv haben in der Vergangenheit oft an Wert gewonnen. Mit steigender Seltenheit könnte auch diese Karte ein echtes Investment-Highlight werden.
Lugia als Investment mit hohem Budget – Das beste Investment mit dem Fan-Liebling?
Auch Entwicklungen von Evoli sowie besonders begehrte legendäre Pokémon sind vielversprechende Investitionen für 2025.
3. Glaziola VSTAR (Zenit der Könige) – Evoli-Entwicklungen sind in der Pokémon-Sammelkarten-Community extrem beliebt, und Glaziola bildet da keine Ausnahme. Die VSTAR-Version aus Zenit der Könige kostet aktuell rund 45 Euro und könnte mit der Zeit weiter an Wert gewinnen, da Evoli-Entwicklungen erfahrungsgemäß starke Sammlerpreise erzielen.
4. Lugia V (Silberne Sturmwinde) – Wer ein größeres Budget zur Verfügung hat, sollte einen Blick auf Lugia V aus Silberne Sturmwinde werfen. Mit einem aktuellen Marktpreis von etwa 270 Euro ist diese Karte bereits hochpreisig, doch Lugia gehört zu den beliebtesten legendären Pokémon überhaupt. Gerade seltene Lugia-Karten haben in der Vergangenheit enorme Wertsteigerungen erlebt – ein vielversprechendes Investment für die Zukunft.
5. Glurak V (Strahlende Sterne) – Der wohl beste Investment-Tipp für 2025 ist Glurak V aus der Strahlende Sterne-Erweiterung. Mit einem aktuellen Marktpreis von rund 120 Euro gehört diese Karte bereits zu den wertvolleren Exemplaren, doch Glurak zählt zu den beliebtesten und begehrtesten Pokémon überhaupt. Karten mit dem feurigen Drachen steigen traditionell stark im Wert, und da Strahlende Sterne nicht mehr gedruckt wird, könnte sich diese Karte in den kommenden Jahren als echtes Sammler-Highlight entpuppen. Allerdings kann man mit Pokémon-Karten auch sein Geld leicht verbrennen.