Ein viertel Jahrhundert: Karin Sonnenstuhl feierte ihr 25-jähriges Jubiläum am Klinikum Penzberg
25 Jahre am Klinikum Penzberg: Karin Sonnenstuhl feierte ihr Jubiläum und die Rundschau berichtet über ihre Verdienste und ihren großen Einsatz.
Penzberg - Ein besonderer Anlass für Karin Sonnenstuhl. 25 Jahre im Klinikum Penzberg - und das mit „unermüdlichem Einsatz“, wie es in einer Pressemitteilung der Starnberger Kliniken heißt. Sonnenstuhl ist die Gründerin des Palliativteams in der Penzberger Klinik. Ihr Ziel sei stets gewesen, dass die sterbenden Menschen mit Würde versorgt werden. Sie liebe ihren Beruf, heißt es in der Mitteilung weiter.
Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum am Klinikum Penzberg feierte Karin Sonnenstuhl
Vor 25 Jahren begann Sonnenstuhl ihre Arbeit in der chirurgischen Abteilung des Klinikum Penzberg. Nach kurzer Zeit in der Reha Klinik in Bad Heilbrunn kehrte sie auf die Intensivstation des Penzberger Klinikums zurück. Erste Erfahrungen mit der Palliativmedizin habe sie vor zehn Jahren nach einem Palliativfall in der eigenen Familie gesammelt, heißt es in der Mitteilung.
In dieser Zeit sei der Wunsch, auch die Situation für die palliativen Patienten in der Penzberger Klinik zu verbessern, gekeimt. Nach der Ausbildung im Bereich Palliativ-Care im Jahr 2014 begann sie mit dem Aufbau des Teams. Dazu bat sie mehrere Inhouse-Schulungen an. Laut Mitteilung war sie auch mehrmals bei der Penzberger Sprechstunde dabei.
Karin Sonnenstuhl gründete das Palliativteam des Klinikum Penzberg
Aktuell unterstützt die Jubilarin das Penzberger Palliativteam an einem Tag der Woche, so die Starnberger Kliniken. Sonnenstuhl ist auch als Koordinatorin beim ambulanten Hospizdienst in Polling tätig. Dank dieser Verknüpfung ermögliche sie ihren Kollegen aus dem Klinikum einen Besuch im Hospiz Polling und verbessere so die Vernetzung.
Im Jahr 2017 führte Sonnenstuhl im Penzberger Klinikum eine alljährliche Gedenkfeier für die Angehörigen der im Klinikum Verstorbenen ein. Laut den Starnberger Kliniken wird diese von allen Beteiligten sehr gut angenommen. Die Jubilarin ist außerdem Mitglied des Ethikkomitees am Klinikum Penzberg. Im Jahr 2021 hat sie ihr Wissen im Rahmen der Demenz-Care-Ausbildung vertieft.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.